Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 21. Juni 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mehrere europäische Länder haben sich während der Krise bei hiesigen Behörden über den Schweizer Covid-19-Überbrückungskredit informiert.

Mitte Mai wurden 16 Neuinfizierte am Tag gezählt, nun sind es 300. Regierungschef Netanyahu hatte dazu aufgerufen, «einen draufzumachen», will jetzt aber offenbar den Geheimdienst einschalten.

Epidemiologe Matthias Egger warnt vor einem deutlichen Anstieg der Ansteckungen. Er ortet Mängel bei der Überwachung des Virus und glaubt, dass bald eine breite Maskenpflicht nötig ist.

Jungunternehmer aus Zürich verdienten mit dem Verkauf von Schutzmasken Millionen. Nun fordert Nationalrat Franz Grüter eine Untersuchung.

Meinungen sagen wenig über Verhalten aus. So neigen lautstark um die Umwelt und das Klima besorgte Menschen selten dazu, tatsächlich zu verzichten. Was die kleinen Lügen unter Ökos über uns verraten

Mit den Bluetooth-Wellen lassen sich Distanzen nur beschränkt zuverlässig messen.

Die schwarz-weissen Vögel machen Lärm, und angeblich schaden sie kleinen Singvögeln. Dabei sind die Rabenvögel verblüffend intelligent. Nicht einmal Jäger können ihnen etwas anhaben.

Die eigentliche Schafskälte gibt es nicht mehr, dafür eine Juli-Baisse mit trüben Tagen anfangs Monat. Bauernregeln versus Klimastatistik – Wetterregeln im Check.

Die europäischen Teilchenforscher fokussieren auf die Entwicklung der nötigen Magnettechnologie, nicht auf einen konkreten neuen Beschleuniger.

Kein Alien, dafür ein riesiges Meeresreptil: Wissenschaftler sind einem jahrelang ungelösten Rätsel um ein Fossil aus der Antarktis auf die Spur gekommen.

Mit Temperaturen von bis zu 30 Grad Celsius ist es in Sibirien viel zu warm, der Permafrostboden taut. Auch die Umweltkatastrophe bei Norilsk könnte damit zutun haben.

Volle Flieger transportieren derzeit wieder Hunderte Menschen auf einmal – ohne den ansonsten geforderten Mindestabstand. Experten halten das für keine gute Idee.