Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 18. Mai 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Derzeit mehren sich Fälle schwer erkrankter Kinder, die zwar nicht an Covid-19 leiden, jedoch Corona-Antikörper in sich tragen. Mediziner vermuten einen Zusammenhang.

Gemäss einer Recherche bei den Kantonen ereigneten sich von 1753 Covid-19-Todesfällen in der Schweiz der grösste Teil in Alters- und Pflegeheimen. Hat man die verwundbarsten Personen zu wenig geschützt?

Anfangs als «Virus der Reichen» betrachtet, schwappt Sars-CoV-2 jetzt auch auf die ärmsten Slums über. Die Todeszahlen steigen rasant an, doch vielerorts herrscht noch immer eine gefährliche Gelassenheit.

Vor 500 Jahren starb der Geograf Martin Waldseemüller, dem der Kontinent seinen heutigen Namen verdankt. Seine Karten weisen den Weg in die Neuzeit – und sind in neuester Zeit Gegenstand eines Fälschungsskandals geworden.

Menstruationsbeschwerden hat wohl fast jede Frau schon erlebt. Wenn die Krämpfe unerträglich werden, ist es Zeit für eine ärztliche Abklärung.

In der Schweiz haben sich seit dem Lockdown viel mehr Frauen als Männer mit dem Coronavirus angesteckt. Das sind die Gründe.

Sars-CoV-2 grassiert in niederländischen Nerzfarmen. Können sich Menschen anstecken?

Es geht nicht an, dass Hersteller und Arzneimittelbehörden wichtige Informationen zu Wirkstoffen und Medizinprodukten für sich behalten. Gerade jetzt wäre es wichtig, diese sofort öffentlich zu machen.

Der Kopfschmuck der Hirsche wächst jedes Jahr nach. Das interessiert nicht nur Zoologen, sondern auch Knochenspezialisten und Neurologen.

Wissenschaftlern ist es gelungen, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie Sprache aus Hirnwellen abliest. Die Technik kann Patienten helfen, doch Forscher warnen auch vor den Gefahren für die Gesellschaft.

Der Schweizer Chemie-Nobelpreisträger schrieb mit 86 Jahren seine Memoiren – mit einer berührenden Offenheit. Sein Leben war geprägt von Ambition und Selbstzweifeln.

Das Bundesamt für Gesundheit hat die Vergütung für den Virennachweistest kurzfristig fast halbiert. Es findet, die medizinischen Labors hätten lange gut verdient daran.