Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 06. April 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vor zwei Millionen Jahren existierten drei Arten von Vormenschen gleichzeitig. Der erfolgreichste von ihnen war der Homo erectus – der Erfinder des Reisens.

Schon Mitte November hat sich in Wuhan der erste Mensch mit dem Coronavirus infiziert. Doch Chinas Behörden hielten den Ausbruch lange geheim.

In «Frey zu Hause» ruft Patrick Frey bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten an. Heute spricht er mit dem Schweizer Filmregisseur Samir, der im Irak geboren wurde und als Kind in die Schweiz kam.

Die Corona-Krise trifft sozial schwache Menschen doppelt. Jetzt fordern 28 Organisationen aus der Schweiz, auch für sie zu schauen.

Die Regierung in Wien lockert im Kampf gegen das Coronavirus nach Ostern die Massnahmen. Der Vorgang soll aber schrittweise erfolgen.

Mittel, die Ärzte auf Intensivstationen brauchen, wenn sie Corona-Patienten künstlich beatmen, reichen zum Teil nur noch wenige Tage. Die Behörden versuchen fieberhaft, Nachschub aufzutreiben.

Vor allem grünem Tee sagt man allerlei heilsame Wirkungen nach. Doch wie gesund ist der viel gerühmte Blätteraufguss wirklich?

ETH-Klimaforscher Reto Knutti war vor dem Corona-Ausbruch einer der gefragtesten Klimaexperten der Schweiz. Nun erklärt er, warum die Krise eine Chance für den Klimaschutz werden kann.

Was kann man aus den vielen Kurven und Daten zur Pandemie wirklich herauslesen, was nicht?

Wie die Johns-Hopkins-Universität in Baltimore zum weltweit führenden Referenzzentrum für die Daten zur Pandemie wurde.

Die Quarantäne fordert langsam ihren Tribut. Umso wichtiger ist es, sich an den guten Neuigkeiten zur Corona-Krise zu erfreuen.

Ausbooten, lügen, stehlen: Die einzelnen Staaten kämpfen mit harten Bandagen um medizinisches Schutzmaterial. Auf dem globalen Markt herrscht Wildweststimmung.