Auch bei Veranstaltungen mit weniger als 1000 Teilnehmern braucht es wegen der Corona-Krise eine Risikoabschätzung: An diesen Grundsatz sollen sich die Kantone künftig halten.
Die Zahl der Neuerkrankungen wächst stärker als in China. Unterdessen sagen Millionen Touristen ihre Reise nach Italien ab.
Kann sich das Coronavirus über die Luft verbreiten? Reicht es schon für eine Ansteckung, wenn ich mit einem Infizierten spreche? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Übertragungswegen von Sars-CoV-2.
Bundesrat Berset hat sich zu Regelungen bei Veranstaltungen geäussert. Eine gemeinsame Lösung der Kantone gibt es nicht, dafür Empfehlungen.
Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle nähert sich der 100er-Marke. Die News aus der Schweiz im Ticker.
Es wird noch eine Weile dauern, bis es neu entwickelte Medikamente gegen das Coronavirus gibt. Doch ein Ebolamedikament schneidet in ersten Tests sehr gut ab.
Der Bund hat über die Situation in der Schweiz in Sachen Coronavirus informiert. Laut Daniel Koch vom BAG sind fast 100 Personen infiziert.
Was läuft da mit Covid-19 in Italien? Warum könnten die Zahlen in China bald wieder steigen? Und was muss uns wirklich Sorgen machen? Das grosse Interview mit Epidemiologe Marcel Salathé.
Eine Frau schluckte irrtümlicherweise eine 550-fache Überdosis LSD – und es ging ihr nachher besser. Wie ist so etwas möglich?
In Italien steigen die Fallzahlen weiter an. Israel verschärft seine Einreisebedingungen. Die internationalen Corona-News im Ticker.
In den letzten fünf Jahren des QS-Fächerrankings haben sich die Schweizer Hochschulen klar verbessert.
Manche Länder gehen sehr rigoros gegen Nichteinhaltung der Quarantäne vor. Auch in der Schweiz drohen Sanktionen.
In China geht die Zahl der neuen Coronavirus-Fälle deutlich zurück. Doch was macht die Abschottung ganzer Städte mit den Menschen?
Studien zeigen erstmals das genaue Ausmass der Feuer. Insgesamt vernichteten sie ein Gebiet dreimal so gross wie die Schweiz.
Das Geschlecht eines Babys hängt laut neuen Daten nicht von elterlichen Genen ab. Der Einfluss der Umwelt ist grösser als gedacht.