Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. Februar 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wie gefährlich ist das Virus? Muss man sich in der Schweiz Sorgen machen?

Der deutsche Gesundheitsminister verlangt nach einer neuen Strategie. Der US-Präsident kritisiert die Medien. Internationale News zum Coronavirus im Ticker.

Im Columbus Zoo in Ohio hat eine Gepardendame nach einer künstlichen Befruchtung zwei Jungtiere zur Welt gebracht. Der Vizedirektor spricht von einem «wissenschaftlichen Wunder».

Dieser Winter hinterlässt eine Reihe an Wetterrekorden. Klimatologe Stephan Bader zieht Bilanz.

Selbstfahrende Autos sparen Energie, bringen Betagte an ihr Ziel und verursachen weniger Unfälle. Es könnte aber auch anders kommen.

Privatpersonen investieren immer mehr in den Agrarsektor im globalen Süden, zeigt eine neue Studie. Dies schadet besonders der Umwelt.

Nun hat die Schweiz den ersten Corona-Patienten. Noch bestehe nur ein moderates Risiko, sagt der Bund. Wie geht es jetzt weiter?

Was macht der Bundesrat, wenn sich das Coronavirus weiter ausbreitet?

«Eine Pflanze kann mehr, als wir je ­gedacht hätten», sagt Biologin Florianne Köchlin. «Sie ist ein Lebewesen, das in Beziehungsnetze eingebunden ist wie wir Menschen auch.»

Die Erderwärmung als grösste Herausforderung der Menschheit? Übertreibungen im Öko-Diskurs haben eine lange Tradition.

Während die Zahl der Infizierten im Ursprungsland sinkt, steigt sie im Rest der Welt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum neuen Coronavirus.

In den 80er- und 90er-Jahren, war BSE eine Tierseuche, die die Bauern in Angst und Schrecken versetzte. Dabei war der Schaden der Tierhalter nur ein Teil der Katastrophe.

Nur Händewaschen schützt zuverlässig vor viralen und bakteriellen Krankheiten. Wir zeigen, warum es über 90 Prozent falsch machen.

Der Bundesrat hat die Testkapazität für den Coronavirus stark erhöht. Im Aargau wurde ein Patient positiv getestet. Und das Tessin verbietet Grossveranstaltungen. Alle News im Ticker.

Italien zählt mehr Ansteckungen und Todesopfer als alle anderen europäischen Länder zusammen. Die Gründe.

Eine Auswertung von 44'000 Coronavirusfällen zeigt, bei wem die Krankheit kritisch verläuft und wer sich nicht fürchten muss.