Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 02. Februar 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sehen Sie im Zeitraffer, wie in Wuhan eine 1000-Betten-Klinik im Schnellverfahren erbaut wurde. Die News zum Coronavirus im Ticker.

Sonnenstürme bedrohen Stromnetze und Kommunikationssysteme auf der Erde. Ein Satellit unter Schweizer Beteiligung soll ihren Ursprung erforschen.

Mediziner liefern skurrile Erkenntnisse über das Gesichtshaar der Männer. Und was sagen die Frauen?

Die H-Bombe war eines der bestgehüteten Geheimnisse. Doch 1953 liess John Archibald ein Dokument zu deren Bau im Zug liegen. Eine Rekonstruktion.

2019-nCoV ist ansteckender und tödlicher als eine normale Grippe. Aber es gibt auch deutlich schlimmere Krankheiten.

Warum schlafen Hunde so viel? Die Wissenschaft hat darauf keine endgültige Antworten – aber Theorien.

Die WHO hat die rasante Ausbreitung des Coronavirus zum internationalen Gesundheitsnotstand erklärt. Viele Fragen stellen sich. Einige können beantwortet werden.

Der Flughafen Zürich will langfristig nachhaltigen Treibstoff anbieten. Für Reisende würden die Preise steigen. Noch ist der Öko-Sprit-Import aber kompliziert.

Mit einem neuen Verfahren konnten US-Forscher das Erbgut der ausgestorbenen Frühmenschen bis nach Afrika verfolgen.

Polarforscher Arved Fuchs hat die Folgen des Klimawandels als einer der Ersten gesehen. Er sagt, dass viele Konflikte mit der Umwelt zusammenhängen.

Homero Gómez González wurde als der Mann mit den Monarchfaltern berühmt. Nun sieht es so aus, als sei er ermordet worden.

Die UNO-Behörde hat wegen des Coronavirus die weltweite Notlage ausgerufen. Das ist nicht zuletzt auch ein politisches Signal.

Was bringen Medikamente und Psychotherapien bei Depressionen? Dazu Klinik-Direktor und Psychiater Erich Seifritz.

Das neue und weltgrösste Solar-Teleskop auf Hawaii hat neue Aufnahmen der Sonnenoberfläche geliefert – und man sieht jedes «Fältchen».

Die Bahnen der beiden Satelliten kreuzen sich heute Nacht in 900 Kilometer Höhe. Eine Kollision ist nicht auszuschliessen.

Schweizer Forscher bekämpfen mit Pilzsporen Maikäfer-Plagen völlig ohne Pestizide. Nun wollen sie damit auch den Japankäfer stoppen.

Durch einen einfachen Kontakt zerstören Zuckermoleküle Viren. Das haben Schweizer und britische Forscher herausgefunden. So sollen künftig auch Epidemien gestoppt werden.