Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 02. November 2019 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

«Mann 2020» heisst das Buch von Urologe Markus Margreiter. Im Gespräch erklärt er, wieso Männer heute weniger Testosteron haben und was Tinder mit dem besten Stück anstellt.

Hat das menschliche Gehirn genug Kapazitäten, um zusätzliche Gliedmassen zu steuern? Eine Untersuchung von zwei Menschen mit besonderen Fähigkeiten deutet darauf hin.

Um Karies ranken sich viele Mythen. 15 Fragen und Anworten dazu, wie Sie Ihre Zähne gesund halten können.

Das Naturhistorische Museum in London hat einen Käfer nach der Klimaaktivistin benannt – er ist nicht das erste Insekt mit Promi-Namen.

Forscher zeigen erstmals, dass eine Masernerkrankung Immunzellen nachhaltig zerstört. Die körpereigene Abwehr wird über Jahre geschwächt.

Ärzte warnen vor dem Opioid, Krebspatienten hoffen darauf. Jetzt kommt die erste klinische Studie mit 70 Patienten.

In nur zehn Jahren ist ein Drittel aller Arten verschwunden – Schuld daran dürfte auch die Landwirtschaft haben.

Immer mehr Kinder sehen schlecht – auch weil sie zu viel Zeit vor Bildschirmen verbringen. Nun forschen Ärzte daran, wie sich die Entwicklung abbremsen lässt.

Mehr als zwei Jahre war die unbemannte X-37B im Weltraum unterwegs. Die US-Luftwaffe hält die genaue Mission geheim.

Die wachsende Weltbevölkerung braucht mehr Nahrungsmittel – aber auch mehr Flächen für die Ökostromproduktion. Diesen Konflikt könnte die Agrofotovoltaik lösen.

In Zürich tüfteln Forscher am Prototyp der weltweit ersten faltbaren Drohne für Katastropheneinsätze. Ein Besuch an der Universität Zürich zeigt das Potenzial dieser Konstruktion.

Die Nager schaffen auch komplexe Lenkmanöver. Aber nicht alle Ratten bewältigten das Fahrtraining.

Der Rachen des grössten Fisches der Welt dient einem bislang unbekannten Krustentier als Lebensraum.

Schlagen bald Herzen von Tieren in menschlichen Körpern? Xenotransplantationsforscher suchen nach Organersatz. Was als Science-Fiction begann, nähert sich nun mehr und mehr der Realität.

Fliegenlarven werden als klimafreundliches Tierfutter angepriesen. Probleme gibt es aber mit EU-Gesetzen.

Wie viele Stunden Schlaf sind optimal? Wie lange schlafen Schweizer? Und wie träumen eigentlich Blinde? Wir haben die 77 wichtigsten Fragen zum Thema Schlaf für Sie beantwortet.

Die Ärztin Birgit Steckelberg leitet eine Forschungsstation in der Antarktis. Jetzt ist gerade der Winter zu Ende gegangen.

Zehn Milliarden Zigarettenstummel werden weltweit täglich weggeworfen. Vor allem die Filter stellen ein immenses Problem dar.

Martin Röösli ist der gefragteste Spezialist für gesundheitliche Folgen von Mobilfunkstrahlung. 5G-Gegner behaupten, er sei von der Industrie gekauft.

Mitten in der Nacht aufstehen für ein Stimmungshoch: Laut neuen Erkenntnissen eines Zürcher Forscherteams kann der kontrollierte Entzug von Schlaf Depressionspatienten helfen. Die Methode hat aber Grenzen.