Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 05. Oktober 2019 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Stefan Sobota ist einer der letzten Küfer der Schweiz – er holt aus dem Holz die besten Aromen heraus.

Firmen wie Spacex wollen auf dem Roten Planeten eine von der Erde unabhängige Zivilisation errichten. Doch wie liesse sch diese überhaupt ernähren?

Eine Studie legt nahe, dass krankhaftes Hungern neben psychischen auch erbliche Ursachen hat.

Steinschlaggefahr, Gletscherabbrüche, Risse im Eis: Wie der Klimawandel die Alpen verändert.

Auf dem Piz Corvatsch gestartet, soll der Riesenvogel mit seinen Aufnahmen die Folgen des Klimawandels zeigen.

In den USA werden 18 Todesfälle mit dem Konsum von E-Zigaretten in Verbindung gebracht.

Durch einen Zufall wurden vor gut 30 Jahren Bakterien entdeckt, die Strom produzieren können. Seitdem häufen sich die Ideen, ihr Potenzial im Alltag zu nutzen.

Spacex-Manager Hans Koenigsmann hat das Konzept der wiederverwendbaren Rakete entwickelt. Damit sollen bald Touristen den Mond umrunden können.

Ein geheimnisvolles Forschungspapier versetzt die Fachwelt in Aufregung. Hat der weltgrösste Digitalkonzern eine neue Ära der Rechner eingeleitet?

Verspannte Muskeln vom Arbeiten am Computer oder Lesen am Handy? Wir zeigen Übungen zum lockern und wie Sie richtig sitzen.

Forschende haben Hinweise gefunden, dass Plastik-Flaschen bewusst auf offener See entsorgt werden.

Bei vielen Säugetieren ist der weibliche Orgasmus hilfreich für die Fortpflanzung. Nicht so beim Menschen. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse.

Die ideale Lösung für bequeme Gartenbesitzer: ein Pilzgarten. Ist ein solcher angelegt, kann man ohne weiteren Aufwand einige Jahre einfach ernten.

David Wagner erzählt vom Selbstverlust seines Vaters in Dialogen, die das Leben festhalten sollen.

Zoologe Alexandre Roulin setzt im Jordantal zwischen Israel und den Palästinensergebieten Schleiereulen gegen Mäuseplagen ein. Die Konfliktgemeinschaften arbeiten lokal zusammen.

Mehrere Beinahekollisionen in der Luft sind auf das gleiche Problem zurückzuführen – mit der Lösung harzt es aber.