Im Internet sind verschiedene Download-Links zur ersten fertigen Version des neuen Chromium-basierten Edge Browsers aufgetaucht.
Mit dem Minor-Release 3.0.8 werden 13 Sicherheits-Updates implementiert. Benutzer sollten den Player schnellstmöglich updaten.
Notepad soll regelmässiger und schneller Feature-Updates und Patches erhalten und wird darum vom Betriebssystem-Standard zur Windows Store App.
Apples eigenes Streaming-Angebot Apple TV+ soll weltweit im November starten. Preislich bewegt man sich dabei im Bereich der Konkurrenz.
Der chinesische Technologiehersteller Xiaomi eröffnet seinen zweiten Flagship-Store in Europa in der Schweiz.
Seppmail ermöglicht neu die Nutzung von Seppmail Secure E-Mail Gateway. Kunden sollen damit gleichzeitig in den Genuss des Komforts von Exchange und der Sicherheit von Seppmail kommen.
iPhones leben derzeit gefährlich seit Jahren existiert zum ersten Mal ein öffentlich gemachter Jailbreak für iOS. Nutzer sollen bei App-Downloads grösste Vorsicht walten lassen.
Sicherheitsforscher haben eine Fehler in der Bluetooth-Spezifikation gefunden, der seit Bluetooth 1.0 bestehen soll. Dieser ermöglicht einen Key Negotiation of Bluetooth genannten Angriff, über den sich die Inhalte der Verbindung zwischen Geräten auslesen lassen.
Ein seit Juli bekannter Fehler mit dem System File Checker in Windows 10 konnte laut Microsoft in der aktuellen Version von Windows Defender korrigiert werden.
Der Browser Firefox war von einer Lücke im Passwort-Manager betroffen. Angreifer mit lokalem Zugang zum Rechner hätten Zugriff auf die gespeicherten Passwörter gehabt, ohne ein Master-Passwort eingeben zu müssen.
Google hat die Spracherkennungs-Engine, die in der Android App Automatische Transkription verwendet wird, als Open Source veröffentlicht. Die Software ist in der Lage, Gespräche zu verstehen und in Text zu transkribieren. Ursprünglich wurde Sie zur Unterstützung von Gehörlosen und Schwerhörigen entwickelt.
Swisscoms interaktive Plattform Beem wird nach einer Pilotphase im August per Oktober offiziell lanciert. Nutzer können via Smartphone über Beem mit Objekten in ihrer Nähe interagieren und beispielsweise Ausflugstipps, Hintergrundinfos zu Kunstausstellungen, exklusive Tickets oder Bestellmöglichkeiten von Produkten erhalten.
Im Februar kündigte Huawei für den Sommer 2019 die Lancierung eines eigenen Falthandys namens Mate X an. Dann wurde der Start auf September verschoben. Nun Soll das Gerät frühestens im November auf den Markt kommen.
Bei Microsofts Surface Pro 6 und Surface Book 2 ist zurzeit der Wurm drin. So häufen sich Berichte, wonach ein Update dazu geführt haben soll, dass die CPU der Geräte auf 400 MHz heruntertaktet und dadurch nur noch sehr langsam arbeitet.
Microsoft soll Paint und Wordpad mit dem nächsten grossen Update für Windows 10 in der ersten Jahreshälfte 2020 aus dem Betriebssystem entfernen und nur noch als optionale Downloads bereitstellen.
In der Oktober-Ausgabe des "Swiss IT Magazine" (erscheint am 7. Oktober 2019) widmen wir uns dem Thema Application Management Services (AMS). Für eine Marktübersicht suchen wir Anbieter entsprechender Angebote und Dienstleistungen, die sich an KMU in der Schweiz richten.
Apple schliesst seinen Laden an der Zürcher Bahnhofstrasse per Ende August und zieht um, und zwar unweit der aktuellen Adresse an den Rennweg.
Auch im August-Update für Windows 10 steckt offenbar der Wurm drin. Bei einigen Usern lässt es sich gar nicht installieren, bei anderen sorgt es für zufällig ausgelöste Neustarts der Rechner.
Sunrise-Grossaktionär Freenet will an der Generalversammlung gegen die UPC-Übernahme stimmen. Der Kaufpreis sei zu hoch, heisst es in der Begründung.
Der Telekommunikationsanbieter Kabelfernsehen Bödeli will das östliche Berner Oberland via Glasfaser mit Internetgeschwindigkeiten bis 10 Gbit/s versorgen. Ein Pilotbetrieb in Matten soll noch im laufenden Jahr aufgenommen werden.
Hinweise in der jüngsten Beta-Version von iOS 13 deuten darauf hin, dass Apple die kommende neue iPhone-Generation am 10. September vorstellen wird.
Im ersten Halbjahr kamen bei 3813 Datendiebstählen über 4,1 Milliarden Datensätze abhanden. Im Vergleich zur Vorjahresperiode entspricht dies einem Anstieg von über 50 Prozent.
Ein diese Woche veröffentlichtes Update-Paket für Windows 7 setzt den Rechner ausser Betrieb, sofern darauf Symantecs Antiviren-Tools installiert sind.
Zur Bearbeitung und Verwaltung von Videos liegen im Freeware-Bereich jede Menge leistungsfähiger Anwendungen vor. Wir stellen jene 10 Video-Apps vor, die in den letzten Wochen in unserer Freeware-Library die meisten Downloads erzielten.
Huawei ist daran, einen neuen Kartendienst namens Huawei Map Kit zu bauen. Dieser soll in 40 Sprachen verfügbar sein und Entwicklern angeboten werden.