Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. Juli 2019 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die iPhone-Erfinderin Apple übernimmt für eine Milliarde Dollar die Mehrheit an Intels auf Smartphone-Modems spezialisierter Division. Mit dem Deal wandern auch rund 2.200 Mitarbeitende unter das Dach von Apple. Intel werde aber weiterhin die Möglichkeit haben, Mobilfunkmodems zum Beispiel für PCs, autonome Autos sowie vernetzte Geräte im Internet der Dinge zu entwickeln, heisst es.

Der US-amerikanische Online-Fahrdienstvermittler Uber stoppt vorübergehend sämtliche Dienste in Österreich ein. Hintergrund ist ein Gerichtsurteil, demzufolge Uber eine Niederlassung sowie Gewerbeberechtigung benötige, um seine Services anbieten zu dürfen. Dem werde man nachkommen, bis dahin werde das Angebot eingestellt, erklärte Uber. Das Unternehmen geht davon aus, Anfang August wieder verfügbar zu sein.

Der ICT-Grosshändler und Distributor Also konnte im ersten Halbjahr 2019 ein Ebitda von 64.4 Millionen Euro auf der Haben-Seite verbuchen. Dies entspricht einem Wachstum von ca. 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz stieg gemäss Mitteilung um 14 Prozent auf 4.8 Milliarden Euro.

Die IT-Industrie lebt von Veränderung. Positiv gesehen bedeutet das ein kontinuierliches Nachvorneblicken und die Bereitschaft, bestehende Produkte, Services und sonstige Angebote immer wieder auf den Prüfstand zu stellen. In der Praxis ist damit gemeint, sich nach neuen Ideen im eigenen Hause umzusehen oder den Markt zu beobachten und die eine oder andere Akquisition zu tätigen. Die eher negative Seite kommt zum Tragen, wenn Research and Development nur noch unter Kostengesichtspunkten betrachtet werden und immer mehr an dieser Funktion gespart wird.

Nach dem Rohrkrepierer im April fasst der südkoreanische Elektronikriese Samsung einen Neustart für sein auffaltbares Smartphone Galaxy Fold ins Auge. Im September soll es in ausgewählten Märkten neu gelauncht werden. Konkrete Angaben für die einzelnen Länder würden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben, liess der Konzern verlauten. Die Zeit habe man für Verbesserungen am Design und dem Erlebnis der Nutzerinnen und Nutzer verwendet.

Aufgrund der Milliardenstrafe, die Facebook im Skandal rund um die Weitergabe von Nutzerdaten von der US-Aufsichtsbehörde FTC aufgebrummt bekam, muss das weltgrösste soziale Netzwerk einen Gewinneinbruch hinnehmen und sich zugleich auf weitere Ermittlungen einstellen. Konkret halberte sich im zweiten Quartal des laufenden Fiskaljahres der Überschuss nahezu auf 2,6 Milliarden Dollar.

Die Open-Source-Spezialistin Red Hat hat die Verfügbarkeit von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 8.1 Beta bekannt gegeben. Das Update enthält laut Mitteilung mehrere Neuerungen und Erweiterungen für die Enterprise-Linux-Plattform. RHEL 8.1 Beta vereinfache die Verwaltbarkeit, verbessere die Sicherheit und ermögliche eine höhere Entwicklerproduktivität, verspricht das Unternehmen mit Konzernsitz in Raleigh (North Carolina), das von IBM übernommen wird.

Weil Facebook gegen ein gemeinsames Abkommen mit der Free Trade Commission zum Datenschutz verstossen hat, muss das Unternehmen eine Rekordstrafe in Höhe von fünf Milliarden Dollar zahlen. Es ist das höchste Bussgeld, das jemals von der Free Trade Commission verhängt worden ist, und hat eine Signalwirkung.

Der US-amerikanische Finanzminister Steven Mnuchin haut den weltgrössten Onlinehändlere Amazon verbal mächtig in die Pfanne. "Sie haben den Einzelhandel in den Vereinigten Staaten zerstört," warf er in einem Interview mit dem TV-Sender CNBC dem von Jeff Bezos geführten Internetriesen vor. Es bestehe deshalb kein Zweifel, dass der Konzern den Wettbewerb eingeschränkt habe.

Der US-Fahrdienstvermittler Uber dehnt sein Angebot in Deutschland auf den Lastwagenverkehr aus: Der Dienst Uber Freight verbindet mit einer App Speditionen und deren gewerbliche Kunden, wie das Unternehmen mitteilte. Uber wirbt damit, den Markt effizienter zu organisieren, in dem Lastwagen rund ein Fünftel ihrer Fahrstrecke leer zurücklegten. Der Konzern, der dieses Geschäft bereits in den USA und in den Niederlanden betreibt, erweitert seine Frachtvermittlung damit auf Europas grösste Volkswirtschaft, die im Strassengüterverkehr auf dem Kontinent eine zentrale Rolle einnimmt.