Reto Weibel hat Cystische Fibrose. Eine Spenderlunge rettete ihm in letzter Minute das Leben.
Die Fachleute sind sich ziemlich sicher: Zur Römerzeit gab es bei Liestal einen Stausee.
Schwimmen ist perfektes Training – aber nur, wenn man die richtige Technik anwendet. Tipps vom Experten.
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Ein Forschungsprojekt aus der Schweiz und Frankreich arbeitet nun an einer neuen Methode zur Früherkennung.
Ein Sheba-Töpfli als grösste Belohnung? Das stimmt nur für etwa die Hälfte der Hauskatzen, zeigt eine Studie.
Das Phänomen bringt nicht nur heisse Luft, sondern kann auch die Sonneneinstrahlung mindern. Welche Folgen das hat.
Zehn Jahre musste Lightsail 2 auf seinen ersten Weltraumeinsatz warten. Der Minisatellit soll nun zeigen, dass es auch im All mit alternativem Antrieb vorwärts geht.
Beim Giessen der Pflanzen im Garten kann man viel falsch machen. Diese Fehler sollten Sie vermeiden!
Amerikanische Kampfjets, Transporter und Kriegsschiffe brauchen Unmengen Treibstoff – und verursachen damit gleich viel CO2 wie die ganze Schweiz.
Stechmücken sind äusserst lästig, aber auch nützlich. Deshalb sollte man im Kampf gegen sie auf Chemie verzichten.
Seit Anfang 2019 sind in den Spitälern vermehrt Fälle von resistenten Keimen nachgewiesen worden.
Der Stadtrat von San Francisco untersagt den Verkauf von E-Zigaretten in Geschäften und übers Internet.
Wissenschaftler entschlüsseln die Trinksitten der Kelten und erfahren, was deren Gesellschaft zusammenhielt.
Eine neue Studie zeigt, dass Patienten mit Depressionen häufiger Suizid begehen, wenn sie ein Antidepressivum erhalten.
Das Thermometer steigt – auch in der Nacht. Es ist der Vorgeschmack auf immer mehr Hitzetage und Tropennächte.
Der Grünen-Politiker Marco Fäh will auf kantonaler Ebene die Verwendung von Gummigranulat auf bestehenden und neuen Plätzen verhindern.
Bill Gates' grösster Fehler, eine zukunftsträchtige Roadmap und ausnahmsweise keine Blockchain in Zug.
Betroffen von der Automatisierung von Jobs seien vor allem arme Regionen und schlecht ausgebildete Menschen, sagt Marktforscher Oxford Economics.
Die Ransomware Mr. Dec verbreitete sich im Wartemodus als Wurm und erlangte Admin-Rechte auch für das Backup. Der IT-Verantwortliche erläutert die Hintergründe.
Über mehrere Jahre hinweg drangen chinesische Hacker in die Systeme der weltweit grössten IT-Dienstleister ein.
"Sicherheit vor Tempo", so die Devise des Bundesrates. Bis Ende 2020 will er mit den Kantonen ein neues Konzept ausarbeiten.
Die einstigen Ruf-Informatik-Flaggschiffe GeSoft und WWSoft verlieren Kunden. Was ist los und wie hat der neue Ruf-Besitzer Axians IT&T reagiert?
Erfolgreiche ITSM-Projekte, Innovationen und ESM-Vorreiter sollen öffentlich gefeiert werden.