Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Juni 2019 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-amerikanische Software-Konzern Adobe mit Sitz im kalifornischen San Jose konnte dank der Nachfrage nach seinen Produkten zur Gestaltung von digitalen Inhalten den Umsatz und Gewinn im zweiten Quartal kräftig steigern. Der operative Gewinn kletterte um knapp sieben Prozent auf 749,5 Millionen Dollar, der Umsatz legte um 25 Prozent auf 2,74 Milliarden Dollar zu, wie Adobe verlauten lässt.

Das E-Voting-System des Kantons Genf, das auch von den Kantonen Aargau, Bern und Luzern genutzt wird, steht für die eidgenössischen Wahlen nicht zur Verfügung. Denn gemäss Communiqué des Genfer Staatsrats wird der elektronische Abstimmungskanal per sofort eingestellt.

Die Plane des weltgrössten sozialen Netzwerks Facebook für eine selbst entwickelte Kryptowährung hat weltweit Kritik ausgelöst. Politiker und Verbraucherschützer sorgen sich vor allem um den Datenschutz. "Facebook hat Daten über Milliarden von Menschen und deren Schutz wiederholt missachtet", erklärte beispielsweise die demokratische Abgeordnete und Vorsitzende des US-Finanzausschusses, Maxine Waters.

NTT Security, die Sicherheitssparte von NTT, hat Jean Paul Kölbl als neuen Principal Consultant für die Schweiz unter Vertrag genommen. Zu den primären Aufgaben des 55-Jährigen gehöre es künftig, Unternehmen bei der Digitalisierung und Business Transformation zu unterstützen, teilt das Unternehmen via Aussendung mit.

HR- und Recruiting-Führungskräfte haben bereits damit begonnen, mit KI-Anwendungen zu arbeiten, um die Effizienz von HR und die Mitarbeitererfahrung zu verbessern. Das Research- und Beratungsunternehmen Gartner hat die drei häufigsten Anwendungsfälle identifiziert: Talentakquise, Voice of the Employee und virtuelle HR-Assistenten.

Computacenter hat gestern den Gewinn einer Ausschreibung kommuniziert, der zufolge das Unternehmen an die Stadtschulen Zug sowie die Schulen von Cham und Steinhausen insgesamt 3200 neue Notebooks ausrollen wird. ICTkommunikation unterhielt sich über die Hintergründe dieses Grossauftrags mit Computacenter-CEO Massimiliano D`Auria.

Die Microsoft-Dynamics-Spezialistin Boss Info, die in der Deutschschweiz bereits über sieben Standorte verfügt, übernimmt rückwirkend auf den 1. Januar die Aktienmehrheit der in Langenthal domizilierten ERP-Anbieterin Profinance. Die Profinance-Mitarbeitenden sollen ihre Kunden aber weiterhin vom Standort Langenthal aus betreuen, heisst es. Als Aktionär mit massgeblicher Beteiligung an Profinance bleibe Yves-Alain Dufaux weiterhin in seinen bisherigen Funktionen als CEO und VRP der Profinance erhalten. Über die finanziellen Hintergründe wurden keine Angaben gemacht.

Die Social-Media-Plattform Instagram testet derzeit einen Prozess zur schnelleren Wiederherstellung gehackter Accounts. Bei dem neuen Ansatz wird der Anwender nach unterschiedlichen Informationen, wie der ursprünglichen E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, gefragt. Anschliessend wird ein sechsstelliger Code an jene Kontaktinformation gesendet, die der Nutzer ausgewählt hat.

Nach Ansicht des eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (Edöb) Adrian Lobsiger sollte die Schweiz ihre Reputation als wettbewerbsfähige digitale Nation unbedingt wahren. In seinem Jahresbericht wirbt er dafür, die 2017 begonnene Reform des Datenschutzgesetzes bald umzusetzen.

Nutzer der X1-Kabelplattform von Comcast können die Geräte auf Wunsch nur noch mit den Augen steuern. Dafür wurde die Plattform mit Software und Hardware "Eye Tracking"-kompatibel gemacht. Laut Comcast werden alle populären Geräte auf dem Markt zugelassen, die diese Technologie einsetzen, beispielsweise von Eye-Tracking-Spezialist Tobii. Profitieren sollen körperlich beeinträchtigte Menschen.