Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. Juni 2019 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Sicherheit bei Public Clouds ist nicht nur Aufgabe des Cloud-Service-Providers – auch Cloud Consumer müssen zum Schutz beitragen. Wie die Verantwortlichkeiten zwischen Cloud-Nutzer und -Anbieter aufgeteilt werden, regelt das Shared-Responsibility-Modell.

Heute sind Frauen in der Raumfahrt etabliert, aber in der Minderheit. Nicole Stott will das ändern.

In seiner Serie «Our Planet» warnt der Naturforscher David Attenborough vor der Klimakatastrophe.

Noch sind die Behandlungen mit neuartigen Gentherapien extrem teuer. Für Schwerkranke können sie aber die letzte Hoffnung sein.

Zwei Stressfaktoren setzen Bienen besonders zu. Berner Forscher konnten das nun belegen.

In einer Fossiliensammlung haben Zürcher Forscher eine neue Schlangenart entdeckt. Sie lebte vor etwa 40 Millionen Jahren mitten in der heutigen Schweiz.

Wenn Mütter nicht allein gelassen werden, entwickelt der Nachwuchs ein grösseres Gehirn. Das gilt aber nur im Tierreich, wie Zürcher Forscher bewiesen haben.

Eine Verteuerung der Treibstoffe könnte im Parlament erstmals mehrheitsfähig werden. Für Soziologe Andreas Diekmann bringen Lenkungsabgaben auf CO2-Emissionen einige Vorteile.

Tattoos sind voll im Trend. Die Gefahren werden jedoch meist unterschätzt. Das sind die Risiken.

Im Extremfall könnte der Meeresspiegel bis 2100 um mehr als zwei Meter steigen, warnen Forscher. Ihre Prognose ist unsicher, könnte sich aber trotzdem als richtig erweisen.

Smartphones helfen uns die Zeit vertreiben – doch durch die ständige Ablenkung werden wir immer eindimensionaler.

Holzwissenschaftlerin Tanja Zimmermann und ihr Team haben dem nachwachsenden Rohstoff ungeahnte Eigenschaften verliehen.

Der Computer meldet: Angriff von US-Atomraketen. Statt Alarm auszulösen, schweigt Stanislaw Petrow – und verhinderte so 1983 eine Apokalypse.

In San Diego haben Ärzte eines der kleinsten Frühchen, das je überlebt hat, nach fünf Monaten aus dem Spital entlassen.

Vor 100 Jahren wurde auf einer afrikanischen Insel Albert Einsteins Ruhm begründet.

Gewisse Menschen erinnern sich an jedes Gesicht – und nutzen ihre spezielle Fähigkeit für die Verbrecherjagd.

Menschen über 40 sind empathischer als jüngere. Besonders gut darin sind wir Menschen aber grundsätzlich nicht.

Weil das Eis in der Arktis schmilzt, werden extreme Wetterereignisse in Mitteleuropa und Nordamerika häufiger.

Vor 125 Jahren stellte die Schweiz von der Berner Zeit auf die mitteleuropäische Zeit um. Diese Zonenzeit ist astronomisch ungenau, aber im Alltag praktisch.