Heute Samstag nähert sich ein 1,2 Kilometer grosser Brocken samt eigenem kleinen Mond. Laut der Nasa gilt er als potenzielle Bedrohung.
Autismus-Expertin Maria Asperger kennt die alltäglichen Schwierigkeiten von Menschen mit Asperger-Syndrom. Dieses wurde nach ihrem Vater benannt.
In Kanada wurde ein Gerät entwickelt, mit dem man Plastikabfall von Stränden wegsaugen kann.
Vogelschützer kritisierten bisher vor allem Pestizide und Dünger in der Landwirtschaft. Nun haben sie eine neue Sorge.
In Ostchina wird die weltweit verbotene Substanz FCKW-11 weiterhin produziert, wie Empa-Forscher nachweisen konnten.
Eine Studie der Uni Bern mahnt: Medien können mit ihrer Berichterstattung die Haltung gegenüber Flüchtlingen beeinflussen.
Bei zwei Dritteln der jungen Männer ist die Spermienqualität in einem «kritischen Zustand». Forschende sind beunruhigt.
Auf der Nasa-Website kann man einen virtuellen Boarding Pass erhalten. Dieser wird beim nächsten Flug zum Mars mitgenommen.
Die Weltgesundheitsorganisation überarbeitet ihren international gültigen Katalog der Krankheiten und nimmt dabei zusätzliche Diagnosen auf.
Wenn wir es mit unserer Besorgnis um Klima und Umwelt wirklich ehrlich meinten, dürften wir ab morgen keine einzige energieintensive Produktionsanlage mehr auslagern.
Seit heute gelten neue Masseinheiten. Der Standard in Paris wird zum Museumsstück. Betroffen ist auch die Temperatur.
Schwangere Frauen prägen mit dem, was sie essen, das Immunsystem ihres Babys – darauf sollten sie achten.
Forscher haben ein Bakterium mit dem bislang grössten künstlich hergestellten Genom erschaffen. Die Einzeller sollen einmal Arzneimittel oder chemische Werkstoffe produzieren.
Valeria hat einen bisher unheilbaren Gendefekt – ihre Eltern setzen ihre ganze Hoffnung auf eine Behandlung, die erst erforscht wird.
Wer glatte Haut und einen Schmollmund haben will, geht zur Kosmetikerin. Das sei brandgefährlich, sagen Ärzte.
Bis vor 8000 Jahren jagten Steinzeitmenschen Grosswild auf Doggerland, einer heute versunkenen Landmasse.