Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 30. April 2019 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das soziale Netzwerk wolle den Datenschutz ins Zentrum seiner Firmenstrategie rücken, sagt CEO Mark Zuckerberg an der Entwicklerkonferenz F8. Er kündigt mehrere Innovationen zum Schutz der Privatsphäre an – und ein Redesign der Plattform.

Apple wirft mehrere Apps aus dem App Store, mit denen iPhone-Nutzer die Handy-Aktivitäten ihrer Kinder überwachen und limitieren können.

Das deutsche Bundeskriminalamt hat im letzten halben Jahr fast 6000 Meldungen zur Entfernung von Terrorinhalten an Internetfirmen ergehen lassen.

Eine neue Robotergeneration ist lernfähig und kann sich menschlichen Mitarbeitern anpassen.

Die Technik-Experten von iFixit haben das Samsung Galaxy Fold zerlegt und analysiert. Sie fanden viele Schwachstellen. Jetzt versucht Samsung die Publikation des Testberichts zu verhindern.

Mit einer neuen Version des Web-Browsers Chrome schliesst Google zahlreiche Sicherheitslücken und erleichtert die Navigation im World Wide Web.

Das amerikanische Tech-Unternehmen legt mehrere Milliarden wegen möglicher Strafzahlungen in den USA im Zuge der grossen Datenschutzverstösse zurück.

Übermässiges Fernsehen wirkt sich laut einer britischen Langzeitstudie bei über 50-Jährigen negativ auf das verbale Gedächtnis aus. Couch-Potatoes können sprachliche Informationen schlechter verarbeiten.

Galaxy Fold, das erste faltbare Smartphone von Samsung, ist nicht sehr robust. Bei ersten Praxistests kam es nach wenigen Tagen zu schweren Defekten. Jetzt verschiebt Samsung die Markteinführung auf unbestimmte Zeit.

Die Banken haben gegenüber den Tech-Firmen Oberwasser im Bezahlgeschäft. Apple scheint die Machtverhältnisse auf dem Schweizer Finanzplatz falsch eingeschätzt zu haben.

Zunehmende Vernetzung, ungeschützte Medizinalgeräte und nicht mehr zeitgemässe IT machen Spitäler anfällig für Cyberattacken: Der Angriff mit «Wanna Cry» war dabei nur der letzte Schrei.

Wer steckt hinter dem weltweiten Cyber-Angriff? Experten suchen fieberhaft nach dem oder den Tätern. Nun kommt eine Nation ins Gespräch, die schon des Öfteren verdächtig war.

Die Schadsoftware «Wanna Cry» nutzte eine Sicherheitslücke aus, die schon länger bekannt war. Nur Systeme, die das entsprechende Update nicht eingespielt hatten, waren gefährdet. Müsste man die Säumigen bestrafen?

Im Gegensatz zum Ausland hat der Erpressertrojaner «WannaCry» in der Schweiz wenig Schaden angerichtet. Trotzdem kommen zum Teil haarsträubende Unterlassungen zum Vorschein.

Angriffe auf Computer im Parlament oder Router der Telekom: Deutschland rüstet im Kampf gegen Cyberattacken auf. Auch die Wirtschaft macht mit: DAX- und andere Firmen sind Teil einer neuen Initiative.

Texte, Bilder, Audiodateien, Videos: Alles kann beliebig gefälscht werden. Sogenannte «Deepfakes» machen es inzwischen sogar möglich, Gesichter oder Wortschnipsel in Videos unbemerkt auszutauschen. Was ist dran an dieser Bedrohung?

Über das Business-Netzwerk Linkedin können künftig Videos von Konferenzen oder Veranstaltungen gestreamt werden. Die neue Funktion nennt sich «Linkedin Live».

Januar 1979: Nach monatelangen Protesten flieht Mohammad Reza Pahlevi – der Schah von Persien – aus Iran. Im Laufe des Jahres übernehmen die Mullahs unter der Führung Ajatollah Khomeinys die Macht im Land.