Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 22. April 2019 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Aufgrund der aufgetretenen Display-Fehler bei Testgeräten des neuen Galaxy-Fold-Smartphones verschiebt Herstellerin Samsung den offiziellen Marktstart. Zuerst soll der Schutz der Bildschirme verbessert werden, lässt der südkoreanische Elektronikriese verlauten.

Der chinesische ICT- und Smartphone-Riese Huawei mit Sitz in Shenzhen konnte im ersten Quartal des laufenden Jahres trotz des Drucks der Vereinigten Staaten umsatzmässig deutlich zulegen. Konkret seien die Einnahmen im Vergleich zum selben Vorjahresquartal um gleich 39 Prozent auf 26,81 Milliarden Dollar gestiegen, lässt das Unternehmen verlauten. Die Gewinnmarge für das erste Quartal liege bei rund acht Prozent und sei damit etwas höher als im Vorjahreszeitraum, so die Chinesen, ohne eine genaue Zahl zu nennen.

Der deutsche Autokonzern Volkswagen will bezüglich der Entwicklung selbständig fahrender Autos auf seine 4000 IT-Experten und Programmierer in China setzen, um die nötige Software für Fahrer-Assistenzsysteme und andere Teile der globalen IT-Architektur für das autonome Fahren zu schreiben.

Der US-amerikanische Auslandsgeheimdienst CIA (Central Intelligence Agency) wirft dem chinesischen IT-Riesen und Mobilfunk-Ausrüster Huawei vor, sich von chinesischen Sicherheitsbehörden finanzieren zu lassen. Dem Geheimdienst zufolge habe Huawei finanzielle Unterstützung von Chinas Nationaler Sicherheitskommission, dem chinesischen Militär und einer Stelle des chinesischen Geheimdienstes bekommen, kolportiert etwa die britische Zeitung "The Times" unter Berufung auf einen Insiderkreise.

Eine modulare und zentral verwaltete Enterprise-BI-Plattform nutzt Daten aus unterschiedlichen internen und externen Quellen. Nach einem erfolgreichen Qualitätscheck stehen die Informationen in aufbereiteter Form Anwendern und Führungskräften in allen Abteilungen als Basis für bessere Entscheidungen zur Verfügung.

Auch im Internet wird nach "Ostereiern" gesucht. Laut der Find-Maschine Argyou mit Sitz im innerschweizerischen Baar wurde das Stichwort "Ostereier" in der Schweiz am häufigsten via "Search.ch" eingegeben. Dahinter folgen Google sowie Linkedin.

Wind macht einer neuen Drohne nichts aus. So kann sie schwerere Lasten transportieren und verbraucht sogar noch weniger Energie als vergleichbare Fluggeräte, wie Forscher der Purdue University gezeigt haben. Sie orientierten sich an der Natur, genauer gesagt an den Flügeln und Flugmustern von Insekten. "Wir schufen eine Drohne mit beweglichen Flügeln, die bei Wind ihren Flug korrigieren kann", sagt Xiumin Diao, Assistenzprofessor an der Ingenieursschule der Universität.

Der Fotoplattform Pinterest und dem Videodienst Zoom sind am Donnerstag fulminante Börsenstarts geglückt. Die Anleger haben sich um die Aktien der beiden Unternehmen regelrecht gerissen.

Der Auftakt der achten Staffel "Game of Thrones" bescherte nicht nur dem US-Sender HBO Rekordquoten. Die Folge war auch unter Piraten ein echter Renner, so die Piraterie-Analysefirma Muso. Dieser zufolge gab es allein innerhalb der ersten 24 Stunden fast 55 Mio. Piratenseher. Die überwältigende Mehrheit davon, über drei Viertel nämlich, setzte demnach auf illegale Streams.

In der Dübendorfer Samsung Hall sind am Mittwoch Abend zum nunmehr 19. Male die Gold-Bojen vom "Best of Swiss Web Award" verliehen worden. Rund 900 Gäste wohnten dem Gala-Abend bei, im Rahmen dessen in elf Fachkategorien die besten Digitalprojekte und der "Master of Swiss Web 2019" gekürt wurden. Diesen Titel als bestes Webprojekt des Jahres holte sich "Amigos" vom Migros-Genossenschafts-Bund.

Wegen defekten Bildschirmen bei Testgeräten ist der Verkaufsstart des Galaxy Fold muss nachgebessert werden.

Mozilla-Geschäftsführer Mark Surman will mit dem Firefox-Browser das Gegengewicht zu Chrome sein. Das werde aber immer schwieriger.

Google Docs hat Word überholt – trotz teils bizarrer Mankos. Wir zeigen die wichtigsten Tricks, um Beschränkungen zu beseitigen.

Das PDF-Dokument darf legal geteilt werden. Trotzdem schlugen die Algorithmen 32 Mal zu.

Bei mehreren der Testgeräte flackert das Display oder fällt ganz aus. Jetzt muss der Konzern zeigen, dass er Krisen-PR kann.

In China wird die Konkurrenz selbst Amazon zu viel. Der Online-Riese gibt sich geschlagen und schränkt sein Angebot ein.

Samsungs Falthandy sorgt mit defekten Bildschirmen für Schlagzeilen. Und Microsoft hat einen Sitzungszimmer-Computer vorgestellt.

Erstmals hat der Konzern ausgewählte Journalisten das Galaxy Fold testen lassen: ein erster Eindruck.

Die Einigung kommt überraschend. Der iPhone-Hersteller wird dem US-Chipkonzern eine nicht bezifferte Summe zahlen.

Die Vision, Dokumente nur noch elektronisch zu verwalten, hat sich nicht durchgesetzt. Schuld ist auch die Computerbranche.

Apple hat die Drahtloskopfhörer rundum erneuert. Auch wenn man ihnen das nicht ansieht. Wir haben probegehört.

Erste Software-Neuerungen für iPhones und iPads sind durchgesickert. Und Microsoft plant Airpod-Konkurrenten.

Nichts deutete auf einen Terroranschlag hin, doch in Livestreams erschien ein Verschwörungshinweis.

Der EU-Urheberrechtsreform ist beschlossen. Drohen nun Upload-Filter? Und was macht die Schweiz?

Bei Office 365 würden Passwörter und persönliche Daten nicht ausreichend geschützt, berichtet eine Fachzeitschrift. Plus: Zuckerbergs Sicherheit kostet viel Geld.

Die Plattformen des Facebook-Konzerns kämpfen mit technischen Problemen. Benutzer melden weitweit Störungen.

Noch dieses Jahr will der Schweizer Telekomanbieter Rich Communication Services auf den Markt bringen.

Von Anfang Jahr bis Ende März haben Unbekannte E-Mail-Adressen, Betreffzeilen und Ordnernamen von Microsofts Web-Mail-Diensten einsehen können.

Das Nokia 9 Pureview macht Fotos mit sechs Bildsensoren. Doch die Algorithmen, die daraus perfekte Bilder zaubern sollten, sind der Aufgabe nicht gewachsen.

Die Lufthansa setzt bei der Schulung der Flight Attendants auf Virtual Reality. Auch bei der Swiss überlegt man sich den Einsatz.