Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 24. Februar 2019 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kaum hat Samsung mit dem Galaxy Fold sein erstes faltbares Smartphone lanciert, zieht die chinesische Rivalin Huawei bereits nach. So lässt sich das auf dem Mobile World Congress in Barcelona präsentierte Huawei Mate X zu einem in etwa quadratischen Tablet mit einer Bildschirmdiagonale von 8 Zoll (gut 20 cm) aufklappen. Es unterstützt ausserdem den neuen Mobilfunkstandard 5G.

Der US-IT-Riese HPE (Hewlett Packard Enterprise) hat mit dem Edgeline EL8000 Converged Edge System eine Lösung lanciert, die es Netzbetreibern ermöglichen soll, datenintensive Dienste mit sehr geringer Latenz bereitzustellen. Als prädestinierte Einsatzszenerien nennt HPE Streaming-Dienste, vernetzte Mobilität und Smart City. Das neue System beruht laut den Angaben auf offenen Standards, verarbeitet grosse Datenmengen in Echtzeit am Netzwerkrand (Edge) und sorge für deutlich mehr Flexibilität bei geringeren Kosten.

Der südkoreanische Elektronikriese Samsung aus den Spionagevorwürfen gegen den weltgrössten Netzwerkausrüster Huawei Kapital schlagen und sein eigenes Infrastrukturgeschäft entsprechend forcieren. Branchenkennern zufolge wechseln mehrere Manager und andere Angestellte von der schwächelnden Mobiltelefonsparte zur Netzwerk-Tochter von Samsung.

Der Twitter-Mitbegründer Evan Williams will sich per Monatsende aus dem Vorstand des Mikrobloggingdienstes und damit auch aus der Unternehmensspitze zurückziehen. Dies teilt Twitter in einem Schreibe an die US-Börsenaufsicht SEC mit. Williams schrieb in einem Tweet, nach zwölf "unglaublichen" Jahren bei Twitter werde er sich nun auf "andere Projekte" konzentrieren. Er sei "stolz" darauf, was das Unternehmen erreicht habe, und werde "dem Team weiter die Daumen drücken".

Die auf Flash-Datenspeicher fokussierte Pure Storage erweitert mit Objectengine, einer speziell für Flash und Cloud entwickelten Datensicherungsplattform, und Directflash Fabric, einer Fabric-Funktion für die End-to-End-Unterstützung von NVMe und NVMe-oF, ihr Lösungsportfolio.

Die Internet-Adressverwaltung Icann (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) mit Sitz in Los Angeles warnt vor einem Grossangriff auf eine Schlüsselstelle des weltweiten Netzes. Laut der Behörde, die unter anderem das Domain Name System und die Zuteilung von IP-Adressen koordiniert, bestehe ein anhaltendes und erhebliches Risiko für wichtige Bestandteile der mit Webseiten zusammenhängenden Infrastruktur.

Bei Nintendo USA übernimmt Doug Bowser, bisher Vertriebschef des Konzerns, das Führungskommando des Spieleherstellers. Das sorgt nicht nur in Wirtschaftskreisen, sondern auch bei der Videospielgemeinde für Aufsehen respektive Erheiterung, heisst doch auch der Erzbösewicht der berühmten "Super Mario"-Reihe Bowser.

Der aus aus Österreich stammende Christian Gosch rückt per 1. März als Verantwortlicher für IT und Operations in den Vorstand der Avaloq Sourcing (Europe) ein, die die deutschen Aktivitäten der Avaloq Gruppe verantwortet. Gosch steht gemäss Mitteilung bereits seit Ende 2017 in Diensten des Schweizer Fintech-Unternehmens. Er managt zum Beispiel das grosse Kernbanken-Projekt bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) mit Hauptsitz in Düsseldorf.

Mit Lara del Pin hat die IT-Sicherheitsspezialistin Panda Security eine neue Country Managerin für die Länder Schweiz und Italien ernannt. Del Pin folgt Gianluca Busco Arré nach, der künftig das Amt des Vice President Sales and Operations für Nordamerika, Italien und die Schweiz bekleiden werde, wie das Unternehmen via Aussendung wissen lässt.

Von 2017 bis 2022 erhöht sich in Westeuropa der mobile Datenverkehr pro Einwohner von 2,4 auf 12 GByte monatlich. Gleichzeitig steigt die durchschnittliche Geschwindigkeit der Mobilfunknetze nur um etwas mehr als das Dreifache, nämlich von 16 auf 50,5 Mbit/s. Mit der fortschreitenden Digitalisierung übernehmen M2M-Module bis 2022 mit mehr als 55 Prozent aller mobil vernetzten Geräte den Spitzenplatz, gefolgt von Smartphones mit 39,3 Prozent. Dies geht aus dem aktuellen Cisco Mobile Visual Networking Index hervor.