Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. November 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Jahr 536 verdunkelte sich der Himmel, die Temperaturen fielen und die Ernten gingen ein. Jetzt ist klar, warum.

Vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg. Die Schatten der einst blutigen Spuren sind noch heute sichtbar, wie diese Bilder zeigen.

Der Wert lag 2017 so hoch wie noch nie. Klimaforscher warnen vor zerstörerischen und unumkehrbaren Folgen.

Gynäkologe Jan Karbaat soll seinen Samen bei Hunderten Befruchtungen eingesetzt haben. Potentielle Nachkommen klagen nun für Gewissheit.

Mit dem Waffenstillstand vom 11. November 1918 endete vor hundert Jahren der Erste Weltkrieg.

Es ist zynisch, wenn sich bei der Politik alles nur noch um CO2-Reduktion dreht. Dabei gehen nämlich echte Umweltprobleme vergessen.

Rund 33'000 Menschen sterben jährlich in Europa, weil Bakterien Resistenzen gegen Antibiotika entwickeln – Tendenz steigend.

Die weiblichen Tüpfelhyänen sind dominanter als die Männchen, weil sie sozial besser vernetzt sind. Bei Konflikten können sie sich auf eine grössere Unterstützung der Gruppenmitglieder verlassen.

Wohin mit den hoch radioaktiven Abfällen aus Kernkraftwerken? Finnland baut das erste Endlager, das 100'000 Jahre bestehen soll. Doch wie warnt man zukünftige Generationen vor der Gefahr?

Vor sechs Jahren erhielt Martin Inderbitzin die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs – jetzt hat der 38-jährige Zürcher den New York Marathon bewältigt.

Das «grüne Gold» verdrängt Wälder – und lockt Kartelle an.

In einem Video voller Pathos kündigt die Raumfahrtbehörde die nächsten Missionen an – und will schon bald bis zum Mars fliegen.

In den frühen Morgenstunden erreicht der Leonidenstrom sein Maximum. Dann lässt er sich ideal beobachten.

Biochemiker Don Cleveland hat die Grundlagen für völlig neue Therapien von neurodegenerativen Erkrankungen gelegt. Dafür erhielt er gleich zwei hoch dotierte, private Forschungspreise.

Die Hüter der Masse und Gewichte planen einen Meilenstein bei der Definition physikalischer Einheiten: Künftig bilden Naturkonstanten die Basis des Messwesens.

Bereits 2005 prophezeite der WWF das Verschwinden des Arktiseises innerhalb von fünf Jahren. Auch andere Vorhersagen zum Klimawandel erwiesen sich immer wieder als falsch.

Kolonnen nerven, Stau ist eine Plage: Es ginge aber auch besser – wenn wir diese Punkte beachten würden.

Bei der letzten Eruption des Vulkans Campi Flegrei im Mittelalter entstand ein neuer Berg. Forscher der ETH Zürich sehen Parallelen.

Dutzende Leoparden streifen in der Nacht durch die indische Metropole Mumbai. Meist lassen die Raubkatzen Menschen in Frieden – aber manchmal wird es brenzlig.

Klimaforscher warnen, wir machen weiter wie bisher. Das liegt auch an unseren Mitmenschen.