Ein halbes Jahr lang verschwieg Google eine Sicherheitslücke mit bis zu 500'000 betroffenen Nutzern. Jetzt lässt der Konzern die Plattform Google+ sterben.
Drahtloses Laden hat eine ruppige Geschichte hinter sich. Doch nun ist die Technologie im Alltag angekommen. Wie lebt es sich damit, was muss man beachten und was bringt es überhaupt?
Die digitale Assistentin lese uns jetzt auch individuelle Wünsche von den Lippen ab, verspricht Apple. Wie gut klappt das? Wir machen die Probe aufs Exempel.
Die niederländische KLM ermöglicht den Handgepäck-Check per Augmented Reality.
Der Schweizer Zubehörspezialist hat einen eigenen Stift fürs iPad entwickelt. So schreibt und malt es sich damit.
Das chinesische Militär soll laut einem Medienbericht amerikanische Unternehmen infiltriert haben. Die Firmen dementieren.
Neue Namen sollen das Standard-Chrüsimüsi entwirren. Und Handys mit drei Kameras sind auf dem Vormarsch.
Microsoft hat seine neuen Geräte vorgestellt. Ein Überblick.
Heute lanciert die UPC ihre neue Fernsehbox. Sie bügelt alte Schwächen aus – doch der TV-Anbieter verpasst eine Chance.
Die Kamera des neuen iPhones veredelt ihre Objekte. Narben, Mitesser und grobe Poren werden gnadenlos weggefiltert. Das gefällt nicht allen.
Das Spectre Folio überrascht mit Leder und einem Scharnier. Und Microsoft zeigt heute neue Surface-Geräte.
Cyberrisiken lassen sich privat nicht versichern. Es braucht den Staat.
Wir stellen die neue Bürosoftware im Video vor und sagen, wann die Anschaffung sinnvoll ist – und wann Sie sich das Geld sparen können.
50 Millionen Nutzer sind von der jüngsten Sicherheitslücke betroffen, weitere 40 Millionen könnten gehackt worden sein. Wie man sich schützen kann.