Am Mittwoch stimmt das Europaparlament die umstrittene Reform des EU-Urheberrechts ab. Speziell die mögliche Einführung des Leistungsschutzrechts für Presseverleger sowie Uploadfilter bei Plattformen wie Youtube sollten heftig diskutiert werden. Noch im Juli hatten sich die Parlamentarier in Strassburg nicht auf eine gemeinsame Position einigen können und den Vorschlag von Berichterstatter Axel Voss (CDU) abgeschmettert.
Das chinesische Amazon-Pendant Alibaba hat die Mehrheit an seiner Russland-Tochter abgegeben - in der Hoffnung, dadurch künftig bessere Geschäfte zu machen. Laut Mitteilung des Konzerns werde die Sparte Aliexpress Russiain ein Joint Venture zusammen mit dem russischen Direct Investment Fund, dem Telekomkonzern Megafon sowie dem Internetbetreiber Mail.ru eingebracht.
An der Internationalen Informatik-Olympiade 2018, die von 1. bis 8. September im japanischen Tsukaba über die Bühne ging, zeigten 330 Jugendliche aus über 80 Ländern, wie fit sie in Informatik sind. Sie programmierten ausgeklügelte Algorithmen und kämpften damit um die begehrten Medaillen. Dem Schweizer Nicolas Camenisch von der Kantischule Wettingen gelang es bereits zum zweiten Male, Bronze zu holen.
Cyber-Kriminelle nutzen vorhandene Exploits immer schneller und effektiver aus Sie verfeinern ihre Angriffsmethoden mit iterativen Strategien der Software-Entwicklung und nutzen die grösser werdende Angriffsfläche von IT-Netzwerken mit fortschrittlichen Software-Tools aus. Dies und mehr geht aus dem aktuellen "Global Threat Landscape Report" hervor, den Fortinet veröffentlicht hat.
Mit "Plume" hat die Kommunikationsspezialistin GGA Maur eine smarte WLAN-Lösung lanciert, welche dem Anwender die komplette Kontrolle über sein WLAN ermöglichen soll. Die Inbetriebnahme von «Plume» ist kinderleicht und ohne technisches Vorwissen machbar. Egal ob Nutzer einen Video-Call vom Büro in die Waschküche verlegen oder die Lieblingsserie im Schlafzimmer streamen möchten, "Plume" sorge zu jeder Zeit und in jedem Raum für die optimale Abdeckung, verspricht GGA Maur.
Qualcomm hat mit Snapdragon Wear 3100 eine neue Chip-Plattform lanciert, die eigens für Smartwatches entwickelt wurde. Die Plattform basiert auf einer neuen Ultra-Low Power System-Architektur, ist interaktiv aufgebaut und wartet mit einer deutlich längeren Akkulaufzeit auf, als die Vorgänger. Beispielsweise soll es möglich sein, mit einer Smartwatch mit einem Akku von 450 mAh über 15 Stunden lang zu laufen, schwimmen und anderes, inklusive Puls und GPS-Position erfassen.
Das Schweizer Logistikunternehmen Kühne+Nagel mit Zentrale in Schindellegi (SZ) rüstet technisch auf. Um das Portal für das verifizierte Bruttogewicht auf einen neuen Stand zu bringen, setzt das Unternehmen gemäss Mitteilung auf Blockchain-Technologie.
Facebook hat seine Regeln für Seiten-Betreiber an eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs angepasst, nach der diese die Verantwortung für die Datenverarbeitung nicht komplett auf das Online-Netzwerk abwälzen können. Es geht um sogenannte Seiten-Insights – Daten, die Aufschluss darüber geben, wie Nutzer mit einer Seite interagieren. Facebook legt Seitenbetreibern nun eine Ergänzung zu den bisherigen Bestimmungen vor.
Mit "Ansible Tower" setzt Swisscom künftig auf eine Lösung des Open-Source-Anbieters Red Hat als unternehmensweite IT- und Netzwerkautomatisierungsplattform. Damit will der Telekomriese laut Mitteilung das Management seiner IT-Prozesse, -Systeme und -Komponenten automatisieren.
Beim Digital Health Event der ETH Zürich erlebten am vergangenen Wochenende über 150 Gäste hautnah neue Technologien und diskutierten mit Experten über die Chancen und Risiken und wie die Digitalisierung die Medizin und das Gesundheitswesen verändern wird.