Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 22. August 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die chinesische Smartphone-Herstellerin Xiaomi hat im zweiten Quartal des laufenden Fiskaljahres gut gewirtschaftet. Gemäss der ersten Bilanz nach dem etwas missglückten Börsengang konnte die Huawei-Konkurrentin den Umsatz in der Berichtsperiode gegenüber dem Vorjahr um gleich 65 Prozent auf 45,24 Milliarden Yuan (umgerechnet 6,52 Milliarden Franken) steigern. Unter dem Strich blieben Xiaomi knapp über zwei Milliarden Franken Gewinn, nachdem im Vorjahr noch Verluste verzeichnet wurden.

Mit 2'285'000 TV-Anschlüssen bleiben die Suissedigital-Kabelnetze zwar auch im 2. Quartal 2018 klarer Marktführer in der TV-Verbreitung. Das kann allerdings nur ein schwacher Trost sein angesichts des Rückgangs um 125'000 Abonnenten respektive einem Minus von 5,2 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Immerhin konnte Dank Wachstum in der Festnetz- und Mobiltelefonie (total +9.1 Prozent) der Rückgang beim Fernsehen und auch beim Internet (-1.3 Prozent) abgefedert werden.

Uber hat nach über dreijähriger Suche einen neuen Finanzchef gefunden: Das Unternehmen teilte mit, Nelson Chai für den Posten verpflichtet zu haben. Der 53-Jährige führte zuletzt die Geschäfte des US-Versicherers Warranty Group und war zuvor unter anderem für den New Yorker Finanzdienstleister CIT sowie die Investmentbank Merrill Lynch und den Börsenbetreiber NYSE Euronext tätig. Der Neuzugang dürfte vor allem für die Planung von Ubers Börsengang wichtig sein, der für 2019 angepeilt wird.

Digitale Spuren aus der Nutzung von Kreditkarten können verwendet werden, um urbane Lebensstile abzubilden und die menschliche Mobilität zu verstehen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Massachusetts Institute of Technology, des University College London und der University of California, Berkeley. Das wiederum erleichtert eine sinnvolle Stadtentwicklung.

Der langjährige CEO (Chief Executive Officer) der auf Standardsoftware für Kranken- und Unfallversicherungen fokussierten St. Galler Adcubum, René Janesch, ist am 18. August kurz vor seinem 49. Geburtstag überraschend an Herzversagen verstorben. Janesch stand seit 2005 in Diensten des Ostschweizer Entwicklungshauses und gestaltete das Unternehmen wesentlich mit, von 2007 bis 2009 als CTO, anschliessend als COO. Im September 2012 schliesslich wurde der Manager zum CEO berufen und bekleidete diese Position bis zuletzt.

Die auf integrierte und automatisierte Cyber-Security-Lösungen fokussierte Fortinet mit Zentrale im kalifornischen Sunnyvale und Schweizer Sitz in Dietlikon verstärkt ihre Schweizer Crew mit vier neuen Vertriebsmitarbeitern. Durch Investitionen in lokale Ressourcen wolle man hierzulande das Geschäftswachstum beschleunigen und den Enterprise-Markt forcieren, heisst es.

Apple-Prdukte sind zwar für ihr starkes Design bekannt, beim Web Design aber ist der Konzern möglicherweise sogar kriminell schlecht. Jedenfalls ist bei einem US-Bundesgericht in New York nun eine Klage einer Sehbehinderten anhängig. Demnach verstösst die Apple-Webseite gegen bindende Accessibility-Richtlinien und kann daher von Screen-Reader-Software nicht vollinhaltlich wiedergegeben werden.

Das weltgrösste Soziale Netzwerk Facebook hat nach Darstellung seines Chefs Mark Zuckerberg den nächsten Versuch aufgedeckt, Propaganda mit Hilfe Hunderter gefälschter Profile zu verbreiten und dementsprechend diese Fake-Accounts gelöscht. Facebook folgt damit Microsoft, das gerade erst dieser Tage gegen mutmasslich russische Hackergruppen vorgegangen ist, um sich gegen eine Beeinflussung von aussen zu wehren.

Die auf Verkabelungssysteme für Netzwerkinfrastrukturen fokussierte R&M (Reichle & De-Massari) mit Zentrale in Wetzikon hat in einem weitläufigen Industriepark im indischen Bangalore ein neues Werk für die Fertigung von Glasfaser-Produkten in Betrieb genommen.

Vor gut sechs Jahren startete der erste Einsteigerkurs zum Social Media Community Manager bei Somexcloud (heute Digicomp). Inzwischen haben sich die Themen Community Management und Social Media etabliert. Es gibt zahlreiche Professionals, die bereits Erfahrung haben in diesem Bereich und sich weiterbilden möchten. Für diese führt Digicomp in Zürich und Berlin das neue Bootcamp "Social Media Community Manager Advanced" durch. Startschuss dafür ist der 26. Oktober.