Das Netzwerk hat 32 Seiten und Konten mit unechten Identitäten gesperrt – sie hatten mehr als 290'000 Follower.
Ausgerechnet ein britischer Versandkatalog hat die noch geheimen Pläne verraten. Und Whatsapp lanciert Gruppen-Video-Chats.
Das Galaxy Note 9 könnte auch ein Mini-PC sein. Und findige Bastler haben ein Modell der neuen Nikon-Kamera gebaut.
Die Unternehmen müssen sich an ein neues deutsches Gesetz halten. Bei Youtube betrifft ein Grossteil der entfernten Beiträge «Hassrede».
Beide Kamerakonzerne arbeiten an neuen Kamerasystemen. Nikon hat dies sogar schon offiziell bestätigt.
Apple setzt bei den nächsten Smartphones möglicherweise auf einen neuen Anbieter. Und ein neues Plastikglas soll Handybrüche verhindern.
Was ist besser auf einem Tablet – Android oder Chrome OS? Zwei neue Geräte zeigen unterschiedliche Ansätze und ihr Potenzial.
Die Schreib-App des Techkonzerns lernt neue Tricks. Und Apple behebt ein Macbook-Pro-Problem.
Mit ihrem ersten Spiel für Konsolen haben die Blindflug Studios Grosses vor. Eine gesellschaftskritische Botschaft inklusive.
Qualcomm hat neue Chips vorgestellt. Und ein Bild der nächsten Samsung-Uhr wurde zu früh publiziert.
In den USA wurde ein Taxifahrer suspendiert, der seine Gäste auf Twitch gestellt hat. Und Apple testet ein Homepod-Update.
Warum der neue Sonos Beam einen Nerv trifft und weshalb er mit knarzenden Holzböden ein Problem hat.
Nun will das «Wall Street Journal» erfahren haben, wann das Falthandy auf den Markt kommt. Und das sind die besten iPhone-Fotos des Jahres.
Gewaltaufrufe sind auf Facebook verboten. Nun soll das auch für Meldungen gelten, die Gewalt auslösen könnten. Weiterhin toleriert wird die Leugnung des Holocaust.
«QDrops» verbreitet rechte Fake-News. Monatelang wird die App wie wild heruntergeladen. Jetzt wurde sie gelöscht.
Damit kann man ganz schön seine Freizeit aufs Spiel setzen. Coole Games für Gelegenheitsspieler.
Eine britische TV-Sendung hat beobachtet, wie das soziale Netzwerk Inhalte moderiert. Und Instagram arbeitet an einer neuen Sicherheitsmassnahme.
Gerüchte um Samsungs Pläne für 2019 werden konkreter. Und Kodak steigt nicht ins Crypto-Geschäft ein.
Das neuste HTC-Smartphone hat keine eigentlichen Knöpfe oder Tasten mehr. Kann das gut gehen?
Reparaturspezialisten haben das neue Macbook Pro auseinandergenommen. Und Facebook hat einen Google-Manager abgeworben.
Das Netzwerk hat 32 Seiten und Konten mit unechten Identitäten gesperrt – sie hatten mehr als 290'000 Follower.
Ausgerechnet ein britischer Versandkatalog hat die noch geheimen Pläne verraten. Und Whatsapp lanciert Gruppen-Video-Chats.
Das Galaxy Note 9 könnte auch ein Mini-PC sein. Und findige Bastler haben ein Modell der neuen Nikon-Kamera gebaut.
Die Unternehmen müssen sich an ein neues deutsches Gesetz halten. Bei Youtube betrifft ein Grossteil der entfernten Beiträge «Hassrede».
Beide Kamerakonzerne arbeiten an neuen Kamerasystemen. Nikon hat dies sogar schon offiziell bestätigt.
Apple setzt bei den nächsten Smartphones möglicherweise auf einen neuen Anbieter. Und ein neues Plastikglas soll Handybrüche verhindern.
Was ist besser auf einem Tablet – Android oder Chrome OS? Zwei neue Geräte zeigen unterschiedliche Ansätze und ihr Potenzial.
Die Schreib-App des Techkonzerns lernt neue Tricks. Und Apple behebt ein Macbook-Pro-Problem.
Mit ihrem ersten Spiel für Konsolen haben die Blindflug Studios Grosses vor. Eine gesellschaftskritische Botschaft inklusive.
Qualcomm hat neue Chips vorgestellt. Und ein Bild der nächsten Samsung-Uhr wurde zu früh publiziert.
In den USA wurde ein Taxifahrer suspendiert, der seine Gäste auf Twitch gestellt hat. Und Apple testet ein Homepod-Update.
Warum der neue Sonos Beam einen Nerv trifft und weshalb er mit knarzenden Holzböden ein Problem hat.
Nun will das «Wall Street Journal» erfahren haben, wann das Falthandy auf den Markt kommt. Und das sind die besten iPhone-Fotos des Jahres.
Gewaltaufrufe sind auf Facebook verboten. Nun soll das auch für Meldungen gelten, die Gewalt auslösen könnten. Weiterhin toleriert wird die Leugnung des Holocaust.
«QDrops» verbreitet rechte Fake-News. Monatelang wird die App wie wild heruntergeladen. Jetzt wurde sie gelöscht.
Damit kann man ganz schön seine Freizeit aufs Spiel setzen. Coole Games für Gelegenheitsspieler.
Eine britische TV-Sendung hat beobachtet, wie das soziale Netzwerk Inhalte moderiert. Und Instagram arbeitet an einer neuen Sicherheitsmassnahme.
Gerüchte um Samsungs Pläne für 2019 werden konkreter. Und Kodak steigt nicht ins Crypto-Geschäft ein.
Das neuste HTC-Smartphone hat keine eigentlichen Knöpfe oder Tasten mehr. Kann das gut gehen?
Reparaturspezialisten haben das neue Macbook Pro auseinandergenommen. Und Facebook hat einen Google-Manager abgeworben.