Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 27. Juli 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wir berichten über die längste totale Mondfinsternis dieses Jahrhunderts – mit den schönsten Bildern und Videos

Den Sommersmog gebe es noch immer, mahnt Klimaexperte Urs Neu. Sofortmassnahmen – wie etwa die Anordnung von Tempo 80 auf Autobahnen – hätten hingegen «praktisch keinen Effekt» auf die Ozonbelastung.

Die Ozeane wirken unendlich – und unberührt: Doch der Mensch hatte seine Hand nicht nur bei Ökosystemen an Land im Spiel.

Ein extrem seltenes Himmelsereignis wird am Freitagabend für 103 Minuten zu sehen sein.

Das Gen Mark3 ist für eine Erbkrankheit verantwortlich, die die Entwicklung der Augen verhindert und so zu Blindheit führt.

Was Albert Einstein vor über 100 Jahren theoretisch beschrieb, konnten Forscher nun erstmals im Weltall nachweisen.

Überraschung auf dem Roten Planeten: Erstmals wurden grosse Mengen flüssigen Wassers gefunden. Könnte es auch Leben auf dem Mars geben?

Niederländische Forscher wollten Ungeborenen helfen. Nun musste der Versuch abgebrochen werden.

Fast einen Meter misst der Fuss eines in den USA gefundenen Sauriers - ein neuer Rekord.

Wie gehen Gemeinden mit der Trockenheit um? Brunnenmeister Martin Bräm erklärt die Situation in Bergdietikon.

Die Zecken halten Schweizer Ärzte auf Trab, die schweren Fälle nehmen jedes Jahr zu. Nun soll es neue Massnahmen geben.

Auch in Osteuropa steigt die Zahl der Neuinfizierten. Schuld daran ist unter anderem die Diskriminierung von Prostituierten und Homosexuellen.

Die Zahl der Sommertage mit «extremer Brandgefahr» soll ansteigen. Welche Gebiete es betrifft und was als Vorsorge geschieht.

Das Team der ETH Lausanne schaffte es beim Hyperloop-Kontest mit 85 km/h aufs Podest. Das zweite Schweizer Team erlitt hingegen einen Kurzschluss.