Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 20. Juli 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ermittlern in Deutschland ist es gelungen, ein europaweites Netzwerk von Internetkriminellen auszuhebeln. Den derzeit 15 Beschuldigten wird vorgeworfen, durch betrügerische Onlinebestellungen Waren im Wert von mehr als 18 Millionen Euro ergaunert zu haben, teilten das Landeskriminalamt Sachsen (LKA) und die federführende Staatsanwaltschaft Dresden mit.

Der US-amerikanische Kabelkonzern Comcast mit Zentrale in Philadelphia (Pennsylvania) hat im Wettbieten mit Disney um grosse Teile von Rupert Murdochs Medienimperium 21st Century Fox das Handtuch geworfen. Das Unternehmen verfolge die Übernahme von Fox nicht länger und konzentriere sich stattdessen auf den britischen Bezahlsender Sky, liesss Comcast verlauten.

Microsoft hat Umsatz und Gewinn dank seines brummenden Cloud-Geschäfts kräftig gesteigert: Im vierten Geschäftsquartal (bis Ende Juni) legte der Überschuss im Jahresvergleich um knapp zehn Prozent auf 8,9 Milliarden Dollar zu, die Erlöse stiegen um mehr als 17 Prozent auf 30,1 Milliarden Dollar. Die Erwartungen der Analysten übertrafen die Quartalszahlen klar. Die Marktreaktion fiel dennoch relativ verhalten aus – nachbörslich drehte die Aktie nach anfänglichen Kursverlusten zwar rasch ins Plus, konnte aber keine grossen Sprünge machen.

Der ITK- Grosshandels- und Logistikkonzern Also mit Holdingsitz im innerschweizerischen Emmen hat die Übernahme des slowenischen Distributors Diss bekanntgegeben. Diss mit Hauptsitz in Ljubljana ist auf Software und IT-Equipment von Anbietern wie HP und HPE fokussiert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Abschluss der Transaktion, der in den kommenden Monaten erwartet wird, steht noch unter dem Vorbehalt der üblichen regulatorischen Genehmigungen.

Der belgische Luftraum musste am Donnerstagnachmittag aufgrund einer technischen Panne vorübergehend gesperrt werden. Als Grund dafür nannte ein Sprecher der Flugsicherung Belgocontrol ein Problem mit der Datenerfassung der Flugpläne. Das Problem konnte später behoben und der Luftraum schrittweise wieder geöffnet werden.

Die europäischen Wettbewerbshüter sehen Insidern zufolge die 4,8 Mrd. Euro schwere Übernahme des niederländischen Chipherstellers Gemalto durch den französischen Rüstungskonzern Thales kritisch: Am 23. Juli will die EU-Kammission eine vertiefte Überprüfung des Zukaufs einleiten. Thales habe sich geweigert, Zugeständnisse zu machen, um Bedenken wegen Überlappungen mit Gemalto aus dem Weg zu räumen. Die Frist dafür sei am 16. Juli abgelaufen. Die EU-Kommission wollte sich dazu nicht äussern, bei Thales war zunächst keine Stellungnahme erhältlich.

Der Walldorfer Softwarekonzern SAP hat im zweiten Quartal dank eines guten Cloud-Geschäfts kräftig zugelegt und sich erneut höhere Ziele für das Gesamtjahr gesetzt. 2018 soll der Umsatz währungsbereinigt um 6 bis 7,5 Prozent steigen und zwischen 24,975 und 25,3 Mrd. Euro liegen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. SAP hatte im April die Prognose angehoben und damals Erlöse zwischen 24,8 und 25,3 Mrd. Euro angekündigt. Auch beim Betriebsergebnis legen die Deutschen die Latte noch etwas höher: Es soll jetzt zwischen 7,4 und 7,5 Mrd. Euro betragen; zuletzt waren 7,35 bis 7,5 Mrd.

Der weltgrösste IT-Dienstleister IBM hat Gewinn und Umsatz dank seiner Geschäfte mit Sicherheitssoftware und Cloud-Computing gesteigert: Für das zweite Quartal wies der Konzern am Mittwoch einen Umsatzanstieg von fast vier Prozent auf 20 Milliarden Dollar aus. Mehr als die Hälfte der Erlöse machen neue Geschäftsfelder aus wie Datenanalysen und Cyber-Sicherheit. Hier stiegen die Erlöse um 15 Prozent.

Ebay streicht seine Jahresprognose zusammen: Nach hohen Ausgaben für Werbung und die Entwicklung attraktiverer Internetseiten nimmt der Online-Händler nur noch Umsätze von 10,75 bis 10,85 Milliarden Dollar ins Visier. Bisher hatte sich der Amazon-Rivale 10,9 bis 11,1 Milliarden Dollar zugetraut.

Die 45-jährige Managerin Severina Pascu, bislang als Chief Operating Officer im Amt, übernimmt per 1. September die Nachfolge von Eric Tveter als CEO von UPC Schweiz. Tveter wird gemäss Mitteilung weiterhin als Chairman für UPC Schweiz fungieren und das Geschäft von Liberty Global in Zentral- und Osteuropa (CEE) verantworten.