Neue Zahlen geben Einblick in das verschwiegene Unternehmen. Sie zeigen erstmals, mit wie vielen Schweizer Firmen der US-Konzern zusammenarbeitet.
Vivo lanciert ein futuristisches Smartphone. Und Apple macht das iPhone einbruchsicher.
Dieses Gadget ist ideal auf Reisen. Doch auch ambitionierte Fotografen und Hobbyfilmer dürften daran Gefallen finden.
Sie dienen der Desinformation und dem Rufmord: Nun sollen manipulierte Videos direkt beim Hochladen erkannt werden.
Der Konzern ändert die Regeln, um Datenhändlern das Handwerk zu legen. Und Google verbessert die Übersetzungs-App.
Der Eröffnungsredner der Hannover Computermesse Cebit hat eine Brandrede gegen die grossen Konzerne gehalten. Plus: Ikea entdeckt die Gamer.
Das iPhone hats vorgemacht, jetzt könnte die Smartwatch nachziehen. Und der Yahoo Messenger wird eingestellt.
So vermeiden Sie Stundenfriedhöfe – und nutzen Computer und Smartphone effizient.
Taavi Kotka treibt in Estlands Verwaltung die digitale Revolution voran. Das kleine Land ist in Sachen E-Voting vielen Staaten voraus.
Microsoft hat Github gekauft. Das klingt unspektakulär, betrifft aber Milliarden Computernutzer.
Nachrichten, die nur für Freunde oder kleinere Gruppen bestimmt waren, wurden möglicherweise der ganzen Community gezeigt.
Der Internetgigant will künftig Nachrichtensendungen anbieten. Diese sollen in Koorperation mit CNN, ABC und Fox News entstehen.
Warnmeldung beim «Liken»: Safari wird Nutzerdaten nicht mehr automatisch an Facebook weiterleiten.
Apple hat neue Software für iPhones, Macs und Uhren vorgestellt. Eine Analyse.
Der Konzern will eine wichtigere Rolle bei der Entwicklung von Open-Source-Software spielen und erwirbt zu diesem Zweck die Cloud-Plattform Github.
Apple präsentierte gestern Updates für das iPhone, den Mac und die Uhr. iOS 12 soll deutlich schneller werden.