Nachrichten, wie etwa über Terrorismus, Krankheitsausbrüche, Naturkatastrophen und andere potenzielle Bedrohungen werden laut einer neuen Studie von Forschern der University of Warwick immer negativer, ungenauer und hysterischer, wenn sie von einer Person zur nächsten in sozialen Netzwerken weitergegeben werden.
Da in einer Blockchain üblicherweise Rechte an Eigentumswerten gelagert, verarbeitet und verschoben werden, ist der Schutz dieser Werte elementar. Die auf Cyber Security ausgerichtete Infoguard und Inacta, ein auf Blockchain-Anwendungen und Information Management spezialisiertes Beratungsunternehmen, haben deshalb eine strategische Partnerschaft geschlossen und ein auf Blockchain ausgerichtetes Angebot entwickelt.
Die Competec-Gruppe erhält mit Markus Messerer einen neuen Chef für die B2B-Sparte. Gleichzeitig übernimmt Messerer auch das Amt des CEOs von Competecs Grosshandelsunternehmen Alltron und und nimmt auch Einsitz in die Unternehmensleitung, die das oberste Führungsgremium der Firmengruppe darstellt.
Im herkömmlichen Geschäft liegen in vielen Unternehmen die Probleme bereits auf Prozessebene. Das Resultat: Mangelnde Flexibilität, schlechte Effizienz, unzureichende Kundenorientierung, ausufernde Bürokratie, explodierende Kosten, wachsende Komplexität. Einigkeit besteht darüber, dass das BPR (Business Process Reengineering) der vergangenen Dekade nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat. Nicht zuletzt deswegen, weil zu komplexe, zu starre und zu teure IT-Architekturen der Organisationsvereinfachung im Wege standen. Mit Internet-Computing, dem Computingmodell für digitale Wirtschaft, sind die Barrieren für neue organisatorische Lösungen mit stark gestrafften Prozessen gefallen.
Ein erneuter Hackerangriff auf eine Handelsplattform für Kryptowährungen hat Anleger am Montag verunsichert. Der Kurs der bekanntesten Cyberdevise Bitcoin sackte zeitweise um 13 Prozent auf ein Zwei-Monats-Tief von 6.650 Dollar ab. Anfang des Jahres hatte ein Bitcoin noch 10.000 Dollar mehr gekostet. Die südkoreanische Krypto-Börse Coinrail räumte ein, Hacker hätten am Sonntag rund 30 Prozent der gehandelten digitalen Münzen gestohlen. Ein Volumen nannte der Plattformbetreiber nicht. In Medienberichten wurde der Wert der verlorenen Coins auf 40 Mrd. Won (rund 37 Mio. Dollar) beziffert.
Mit dem Digital Annealer Cloud Service hat der IT-Riese Fujitsu eine Lösung für kombinatorische Aufgabenstellungen angekündigt, für die sich der Konzern Anleihen aus dem Quantencomputing geholt hat. Der neue Dienst nutzt gemäss Mitteilung den Fujitsu Digital Annealer. Dabei handelt es sich um eine Architektur, die von quantenphysikalischen Phänomenen inspiriert ist. Mit dem neuen Service könnten kombinatorische Probleme so schnell wie nie zuvor gelöst werden, verspricht Fujitsu. Der Service wird ab sofort in Japan angeboten und soll im Laufe dieses Jahres auch in Europa sowie in anderen Regionen zur Verfügung stehen.
Die schweizerische Interessengemeinschaft elektronische Medien (Igem) hat mit René Plug von Admeira und Milosz Lipski von Starcom Publicis Media zwei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Sie ersetzen gemäss Mitteilung die langjährigen Vorstände Josi Bauer (seit 2004 im Vorstand) und Urs Rueb (seit 2007 im Vorstand).
Während man sich etwa bei Swiss Casinos darüber freut, dass das Schweizer Stimmvolk das neue Geldspielgesetz klar angenommen hat, weil die Vorlage laut Aussendung "den weltweit strengsten Schutz vor Spielsucht, Geldwäscherei und Betrug" sicherstelle, nimmt der Schweizer IT-Verband Swico das Abstimmungsresultat vom 10. Juni mit grosser Besorgnis zur Kenntnis. Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung habe sich damit für die Einführung von flächendeckenden Netzsperren bei Geldspielen ausgesprochen. Das sei ein herber Rückschlag für die digitale Schweiz, betont Swico.
Das Chat-Urgestein Yahoo Messenger schliesst seine Pforten: Ab Mitte Juli werden Nutzer auf die Yahoo Squirrel-App umgeleitet, eine neue Anwendung für Gruppenchats. Das gab Yahoo-Besitzer Oath bekannt. Im Lauf der vergangenen zwanzig Jahre sollen "hunderte Millionen Menschen" den Yahoo Messenger benutzt haben. Die Login-Daten bleiben für andere Yahoo-Services intakt, etwa für Yahoo Mail.
Beim Börsendebüt in Shanghai sind die Aktien einer Tochterfirma des Apple-Zulieferers Foxconn um 44 Prozent in die Höhe geschnellt. Foxconn Industrial Internet stieg damit zum wertvollsten Technologieunternehmen auf dem chinesischen Festland auf. Zum Börsenschluss notierte die Aktie bei 19,82 Yuan (3,09 Dollar). Der Wert des Unternehmens belief sich damit auf 61 Milliarden Dollar. Foxconn Industrial Internet bietet neben Hardware für Cloud-Dienstleistungen unter anderem auch Industrieroboter an.