Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 27. Februar 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Apple-Mitgründer Steve Wozniak ist von Kreditkarten-Betrügern um einige seiner Bitcoins erleichtert worden. Wie dies vor sich ging, schilderte der einstige Partner von Steve Stobs im Rahmen des Global Business Summit in Neu Delhi. "Die Blockchain weiss, wer Bitcoins besitzt, das heisst aber nicht, dass es keinen Betrug gibt", wird "Woz" von der Economic Times (ET) zitiert.

Die französische Telekomanbieterin Avenir will ein Smarphone mit 16.000-mAh-Akku auf den Markt bringen. Dabei soll der Energizer Power Mak P16K Pro im Standby-Modus 40 Tage lang ohne erneutes Laden durchhalten können. Avenir hat das Gerät im Rahmen des Mobile World Congress (MWC) in Barcelona vorgestellt. Jedoch nur als Mock-Up, ein fertiges Gerät gab es noch nicht anzuschauen.

Swisscom und die Sozialpartner Syndicom und Transfair haben sich für 2018 auf eine Lohnerhöhung von 1,1 Prozent für GAV-Mitarbeitende (Gesamtarbeitsvertrag) geeinigt. Die Erhöhung der Löhne der Mitarbeitenden richte sich nach deren Leistung und der Lage ihres Lohnes im Lohnband, wobei für die Mehrheit der Mitarbeitenden eine Lohnerhöhung von mindestens 0,5 Prozent pro Jahr festgelegt worden sei, wie Swisscom mitteilt.

Im US-Bundesstaat Kalifornien dürfen ab kommenden April autonom fahrende Autos ohne Lenkrad und Pedale auf die Strasse. Damit kippte die dortige Verkehrsbehörde die bislang gültige Regelung, dass für den Notfall stets ein Mensch als Sicherheitsfahrer am Steuer sitzen müsse.

Das auf digitale Transformation im Gesundheits- und Versicherungswesen ausgerichtete Schweizer Unternehmen Dacadoo hat eine neue Version des Schritte-Spiels Dacadoo GO lanciert. Bei Dacadoo GO handelt es sich um ein Spiel rund um das Gehen und ist für mobile Apps für iPhone und Android-Smartphones erhältlich.

Suchmaschinen wie etwa Google müssen in Deutschland die Inhalte von Websites, die über sie gefunden werden, nicht schon vorab auf Verstösse gegen Recht und Gesetz überprüfen. Dies hat heute der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden.

Der Ansatz von Elastifile ähnelt dem von Cloudendure: Während dieses Startup sich um die Migration von Workloads in Cloud-Umgebungen und um eine Wiederherstellung der Daten nach einer Katastrophe kümmert, will Elastifile mit seinem verteilten File-System eine Optimierung der Datenspeicherung auf lokalem Flash-Speicher und in Cloud-Umgebungen erreichen. Ständig oder oft gebrauchte Daten werden on-premise auf Flash gespeichert, kalte oder inaktive Daten wandern in die Cloud.

Bereits im Alter von elf Jahren sind Kinder derart süchtig nach Social-Media-Angeboten, dass sie sich täglich auch noch einmal nach Mitternacht in ihre Accounts einloggen und Neuigkeiten checken. Zu diesem Ergebnis kommt eine in Grossbritannien gemeinsame durchgeführte Studie der britischen Organisationen The Children's Society und Youngminds.

Der Rechtsstreit zwischen dem Internetriesen Google und der deutschen Bundesnetzagentur über die Einstufung des E-Mail-Dienstes Gmail in Deutschland geht vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH). Das entschied das Oberverwaltungsgericht (OVG) im nordrhein-westfälischen Münster. Nach eigenen Angaben setzte es das Berufungsverfahren aus und ersuchte den EuGH um Vorentscheidung in der Sache.

Zum nunmehr bereits 7. Male geht am 17. April der Software Contest in Bern über die Bühne. Dabei kann man live erleben, wie die fünf Anbieter Abacus, Asseco, Myfactory, PSI sowie Step Ahead auf der Bühne nach vorgegebenem Drehbuch aufzeigen, was ihre Systeme so draufhaben. Inhaltlich im Vordergrund steht diesmal, wie die ERP-Systeme verdichtete IoT-Sensordaten bzw. die daraus hervorgehenden Fehlermeldungen verarbeiten, wie es um die Vertikale Integration steht und ob die Systeme so für die Herausforderungen von Industrie 4.0 bereit sind.