Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 26. Februar 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die EU-Kommission will eine neue Steuer für Digitalfirmen einführen, die in der EU erzielte Wertschöpfungen irgendwoanders ausweisen. Gemäss einem Dokument, das der Nachrichtenagentur Reuters zugespielt wurde, soll der Umsatz der Konzerne mit einem Satz zwischen einem und fünf Prozent besteuert werden. Der Vorschlag ziele auf Unternehmen mit Umsätzen von zumindest 750 Mio. Euro weltweit und wenigstens 10 Mio. Euro Digitalumsatz in Europa ab.

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia beteiligt sich mit 20 Prozent an der Neuwagen-Fahrzeugplattform Gowago. Das Startup ist darauf ausgerichtet, potentiellen Autokäufern ohne Automobil-Kenntnisse fundierte Online-Kaufentscheidungen zu erstellen. Zudem integriert Gowago zusätzlich Leasingmöglichkeiten von verschiedenen Finanzdienstleistern.

Der finnische Telekomausrüster Nokia hat sich das US-Startup Unium einverleibt, dessen Mesh-WLAN-Technologie tote Punkte in den Netzwerken ausmerzen und einen durchgängigen Empfang sicherstellen soll. Mit Unium wolle man speziell den Ausbau von Gigabit-Netzwerken bei den Endkunden ausbauen, teilt der Konzern mit.

SAP und die Deutsche Telekom erweitern ihre Partnerschaft auf das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) für Logistik in Echtzeit. Dies kündigten die beiden Unternehmen auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barceolana an, der noch bis 1. März dauert.

Sprachbots wie Alexa, Cortana und Siri sind nicht nur im Alltag, sondern auch in der Unternehmenskommunikation auf dem Vormarsch. Immer mehr Firmen aus verschiedensten Branchen nutzen die neuen Technologien für ihr Contact Center. Dort können sie mithilfe künstlicher Intelligenz in koordinierter Zusammenarbeit mit den menschlichen Kollegen oder auch eigenständig Serviceanfragen entgegennehmen und bearbeiten.

Die auf cloudbasierte Business-Management-Lösungen fokussierte Sage hat eine Partnerschaft mit der Zürcher Kantonalbank unterzeichnet. Im Rahmen der Kooperation soll Startups und Kleinunternehmen, die Kunden der Bank sind, das neue Start-Angebot von Sage zur Lohnabrechnung sowie Auftragsabwicklung ab März vergünstigt angeboten werden. Konkret sollen diese 10 Prozent Rabatt erhalten.

Computer, die Aufgaben selbständig lösen, Sensoren, die ihre Umgebung erfassen, und Roboter, die Arbeiten autonom ausführen – die Entwicklung auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz, Sensorik und Robotik verläuft rasant. Der 18. Thurgauer Technologietag, der am 23. März in der Unima in Matzingen stattfindet, will Einblicke in diese neuen Technologien geben.

Grafikkarten werden auch in den kommenden Monaten teurer und kaum verfügbar sein. Dies bestätigte Hersteller NVidia. Laut dem Konzern sollen die Preise bis mindestens dem dritten Quartal 2018 steigen. Die Gründe hierfür sind bereits bekannt: So würden Apple und Samsung wegen ihrer Smartphones besonders darauf bedacht sein, genug Arbeitsspeicher geliefert zu bekommen und deshalb auch mehr zahlen. Die Grafikkartenhersteller können hier nicht mithalten und leiden deshalb unter Speichermangel, der wiederum zu höheren Preisen führt.

Die chinesische Bildungsstätte Lanxiang Technical School bietet Schülern seit kurzem E-Sport-Kurse an. Schüler reissen sich mittlerweile um die begehrten Plätze, da sie durch das professionelle Training erheblichen Profit erwarten. Zudem sind die Schulgebühren für die Besten gratis. 2018 soll in der E-Sport-Branche ein weltweiter Umsatz von 906 Mio. Dollar generiert werden, wie das Marktforschungsunternehmen Newzoo ermittelt hat.

Die iPhone-Erfinderin Apple mit Zentrale im kalifornischen Cupertino hat im Kampf um den Datenschutz seiner Nutzer gegenüber der chinesischen Regierung das Nachsehen. Der IT-Riese muss Daten und die kryptographischen Schlüssel von chinesischen Nutzern seiner Cloud nach China transferieren.