Das Smartphone steckt voller Dreck und Keime. Aber wie reinigt man das Gerät, ohne es zu beschädigen?
Dieses Multimediaprogramm spielt jede Musikdatei und sämtliche Videoformate. Und VLC 3.0 kann noch mehr: Fehler in Videos beheben, beispielsweise.
Der amerikanische IT-Spezialist Aviv Ovadya malt ein düsteres Bild der digitalen Zukunft.
Neue Smartphones, Fotokameras und andere Gadgets stehen in den Startlöchern. Eine Vorschau.
Google geht gegen nervige Werbung vor, doch Fragen bleiben offen. Und Apples Homepod beschädigt Holztische.
Der Microsoft Store ist voller Ramsch? Nicht ganz! 10 Empfehlungen.
Magic Leap will die Computerzukunft revolutionieren. Jetzt kündet das Unternehmen erst einmal eine Zusammenarbeit an. Und Google will E-Mails interaktiver machen.
Im Geschäft mit Smartphone-Apps werden inzwischen Milliarden umgesetzt. Doch bei Windows und Mac setzen die Softwareanbieter lieber auf die Selbstvermarktung.
Die Statistik-Website Gemeindeverzeichnis.ch bietet neu eine praktische Vergleichsfunktion.
Im Weihnachtsgeschäft lief es dem Computerkonzern besser als Rolex, Omega und Swatch zusammen. Plus: Island verbraucht mehr Strom für Bitcoins als für Haushalte.
Eine App ermöglicht es Laien, Gesichter von Prominenten in Hardcore-Pornos zu montieren. Das Ergebnis erschüttert die Glaubwürdigkeit von Bildern und Videos.
Android Messages soll neue Funktionen bekommen. Und Samsung hat wohl ein neues PC-Dock für seine Smartphones in der Hinterhand.
Wie man beim Surfen seine Privatsphäre wahrt und welches Mittel für wen geeignet ist.
Eine Studie zeigt: Mediennutzer hegen eine skeptische Grundhaltung gegenüber Medien. Das könnte Facebook im Kampf gegen Fake-News nutzen.
Nutzer geben dem Konzern weit mehr preis als nur Standortangaben. Das zeigen abgefangene Smartphone-Daten.
Doris Leuthard und Guy Parmelin wurden Opfer von Imitatoren. Und: Der Kurznachrichtendienst schreibt schwarze Zahlen!
Die Schweizer Uhrenfirma hat eine neue Variante der Connected Watch vorgeführt. hat sie ausprobiert.
Das verantwortliche Kontrollgremium hat eine Liste mit zahlreichen Neuzugängen publiziert. Und Nest ist wieder Teil von Google.
In den USA und Grossbritannien haben Journalisten Apples Siri-Lautsprecher ausprobiert.
Man muss kein Hasser des US-Techkonzerns sein, um ihm Ratschläge zu erteilen. Im Gegenteil. Wir tun es, weil er aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist.