Für den diesjährigen Best of Swiss Web Award sind laut den Organisatoren insgesamt 301 Einreichungen eigegangen. Bis zum 13. Februar werden die eingegebenen Projekte nun online einer Vorjurierung unterzogen. Am 15. Und 16. Februar 2018 tagen die Expertenjurys. Diese Bewertungen münden am Ende des Prozesses in eine Shortlist, auf der alle Projekte vertreten sind, die sich berechtigte Hoffnung auf eine weitere Auszeichnung machen dürfen.
Amazons Cloud-Sparte "Amazon Web Services" (AWS) legte im abgelaufenen Geschäftsjahr umsatzmässig um 43 Prozent auf 17,5 Mrd. US-Dollar zu. Damit steuerte AWS bereits ein Zehntel zu den Gesamteinnahmen von Amazon bei. AWS avanciert damit nach Microsoft, IBM, Oracle und SAP zur weltweit fünftgrössten Softwarefirma.
Eine weltweite Umfrage des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner unter 196 Unternehmen ergab, dass 91 Prozent der befragten Unternehmen noch keinen "transformatorischen" Reifegrad in den Bereichen Daten und Analytik erreicht haben, obwohl dieser Bereich in den letzten Jahren für CIOs eine der wichtigsten Investitionsprioritäten war.
Der US-amerikanische Internet-Anbieter Godaddy geht in Deutschland an den Start. Dabei wolle man sich auf kleine Unternehmen fokussieren, teilte das Unternehmen am Montag mit. 31 Prozent der Kleinstunternehmen in Deutschland besässen keinerlei Webauftritt. Das entspreche in Summe geschätzten 1,8 Millionen kleinen Unternehmen. Ihnen wolle Godaddy einen Website-Baukasten bieten, mit dem selbst technisch wenig versierte Kunden in weniger als einer Stunde eine mobile Website erstellen könnten. Das Produktspektrum soll von Domains, über Websites und Hosting bis hin zu Produktivitätstools für kleine Unternehmen reichen.
Die Schweizer CRM-Spezialistin BSI zeigt an der 20. CCW, Europas grösster Kongressmesse für Kundendialog, die vom 27.2. bis 1.3. im Berliner Estrel Convention Center stattfindet, wie Facebook, Youtube, Live Chat und SMS in die Call-Center-Lösung integriert werden und für Likes sorgen können. Auch ein Pilot aus dem BSI Lab ist mit im Gepäck: Der Prototyp eines sprechenden CRM feiert an der CCW seine Premiere.
Endpoint Detection and Response (EDR) verspricht die Entdeckung von ausgefeilten Angriffen, die IT-Security-Lösungen nicht verhindern konnten. Mit einem neu entwickelten Ansatz der Verbindung von EDR mit Endpoint Security können Unternehmen gegen "das letzte Prozent" möglicher IT-Bedrohungen vorgehen.
Die Mehrheit der Nutzer des Online-Dienstes Instagram nutzt die Plattform hauptsächlich für Social-News und Entertainment. Politische und kontroverse Bildinhalte sprechen die meisten hingegen überhaupt nicht an. Das zeigte eine aktuelle Studie von Forschern der University of Missouri.
Der US-Chipkonzern Broadcom mit Sitz im kalifornischen Irvine will Insidern zufolge sein Angebot für den Konkurrenten Qualcomm aufstocken und damit das Unternehmen zu Gesprächen bewegen. Es gehe dabei um einen Preis von 80 bis 82 Dollar je Aktie, sagten zwei mit dem Vorgang vertraute Personen. Insgesamt könnte der Kaufpreis damit bei ungefähr 120 Milliarden Dollar liegen, das wären um 20 Mrd. Dollar mehr als zuletzt.
Der Erbe des Samsung-Konzerns, Lee Jae-Yong, bekannt auch als Jay Y. Lee, ist aufgrund eines Beschlusses eines südkoreanischen Gerichtes aus der Haft entlassen worden. Die Berufungsrichter in Seoul bestätigten zwar Lees Verurteilung wegen Bestechung, setzten aber den Rest seiner fünfjährigen Haftstrafe zur Bewährung aus und ordneten seine sofortige Entlassung aus dem Gefängnis an.
Im Rennen um die Spitzenposition beim autonomen Fahren will Daimler gemeinsam mit Bosch seine Fahrzeuge schneller als die Google-Schwester Waymo auf die Strasse bringen. Die Kooperation mit Bosch laufe sehr gut, wer übliche Produktentstehungszeiten kenne, wisse, dass die Einführung entsprechender Systeme in greifbare Nähe rückt, sagte Daimler-Strategiechef Wilko Stark der "Automobilwoche".
Claude Honegger, Group CIO von Credit Suisse, im Exklusiv-Interview über Legacy Systeme und Innovation.
Cyber Security und "Multikulti-IT".
Kommerzielle Anbieter haben getestete dBBk-Systeme und wollen ins Milliarden-Geschäft mit kritischer Infrastruktur kommen.
Der Bund stellt Varianten zur Diskussion, wie das künftige Datennetz der Blaulichtorganisationen umgesetzt wird. Eine Monopolfalle wie bei Polycom soll vermieden werden.
Zum Erfolg verdammt - Postfinance führt bald das neue Kernbankensystem von Tata ein. inside-it.ch hat die Hintergründe recherchiert.
Xerox wird mehrheitlich von Fujifilm übernommen und in das Joint Venture Fuji Xerox integriert. Es kommt zu einem Stellenabbau.
Edouard Bugnion wurde in die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften aufgenommen.