Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 31. Januar 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die japanische Spielkonsolen-Herstellerin Nintendo wuchs in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2017/2018 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um um satte 175 Prozent auf 857,01 Mrd. Yen (7,37 Mrd. Schweizer Franken). Ausschlaggebend dafür war erneut eine hohe Nachfrage nach der Hybrid-Konsole Nintendo Switch.

Die Open-Source-Spezialistin Red Hat übernimmt für 250 Millionen US-Dollar das kalifornische Container-Startup CoreOS mit Zentrale in San Francisco. Nach der Zusammenführung sollen die Produkte der beiden Unternehmen kombiniert werden. CoreOS startete 2013 mit einer Container-Distribution.

Social-Media-Riese Facebook sagt Kryptowährungen den Kampf an und verbietet entsprechende Werbung auf seinen Seiten. Auf diese Weise will der Zuckerberg-Konzern unseriöse Anbieter in die Schranken weisen. Seit der Einführung von Bitcoin und Co nutzen Betrüger den Hype um die digitalen Währungen und Tokens für illegale Machenschaften gezielt aus.

Dem schwächelnden Handygeschäft zum Trotz hat der südkoreanische Elektronikriese Samsung im vierten Quartal des abgelaufenen Fiskaljahres das beste Ergebnis seiner Firmengeschichte eingefahren. Geschuldet ist der Erfolg der florierenden Halbleiter-Sparte.

Der Schweizer VAD TIM Storage Solutions eröffnet eine neue Niederlassung in der Romandie, und zwar in Versoix (GE). Nicolas Thiriot übernimmt dabei gemäss Mitteilung die Funktion als Channel Development Manager Suisse Romande und unterstützt vor Ort die Reseller beim Auf- und Ausbau des Data Center Business.

Die chinesische Smartphone-Herstellerin Huawei ist in den USA einem immer stärker werdenden Gegenwind ausgesetzt. Aktuell soll der grösste US-Mobilfunkbetreiber Verizon sämtliche Pläne für den Verkauf von Huawei-Smartphones fallengelassen haben, wie es in einem Bericht des Nachrichtendienstess Bloomberg heisst.

Mit Oliver Klaus hat T-Systems Schweiz einen führungserfahrenen Manager für die neu geschaffene Position eines "Strategic Deal & Business Development Executive" unter Vertrag genommen. Klaus, der direkt an Managing Director Stefano Camuso rapportieren wird, tritt sein neues Amt am 1. Februar an. Zu seinen Hauptaufgaben sollen die Erschliessung neuer Geschäftsfelder und die Weiterentwicklung bestehender Arbeitsbereiche seint, teilt T-Systems mit.

Die deutsche Halbleiterherstellerin Infineon hat ein gutes Startquartal hingelegt. Konkret erzielte der Konzern mit Zentrale in Neubiberg in der ersten Viertelperiode des Fiskaljahes 2017/18, das am 31.12. endete, einen Umsatz in Höhe von 1,775 Mrd. Euro (2,06 Mrd. Schweizer Franken). Dies entspricht einem Plus um 8 Prozent gegenüber derselben Vorjahresperiode. Das Segmentergebnis betrug 283 Mio. Euro und stieg damit um 15 Prozent. Analysten hatten mit einem Segmentergebnis von 272 Mio. Euro gerechnet.

Forscher der Nanyang Technological University haben neue Stromspeicher für tragbare elektronische Geräte entwickelt, die sich falten, dehnen und sogar zerschneiden lassen, ohne dabei ihre Funktionsfähigkeit zu verlieren. Materielwissenschaftler Chen Xiaodong und sein Team nutzten die Bauform "Supercap", einen Hochleistungs-Kondensator, der sich sekundenschnell aufladen lässt und nach tausenden Lade- und Entladezyklen noch die gleiche Kapazität wie am Anfang aufweist.

Das Zürcher Startup Gotom, das eine Standardsoftware zur Vermarktung von Werbeplätzen entwickelt hat, expandiert nach Deutschland und Österreich und verbucht dort bereits die ersten Kunden. In der Schweiz setzen bereits Verlagshäuser wie Tamedia oder AZ-Medien auf die Lösung der Limmatstädter. Rund 60 Prozent der Schweizer Page Impressions werden hierzulande bereits über die Software vermarktet.