Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 13. Januar 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Iran ist es den Reformkräften gelungen, im Streit um die Nutzung des Internets gegen die Hardliner einen Teilerfolg zu landen. So ist der von der Justiz gesperrte kostenlose, Cloud-basierte Instant-Messaging-Dienst heute Abend wieder freigegeben worden, wie die Nachrichtenagentur Isna meldet. Im Iran ist Telegram die beliebteste Messaging App und hat dort Schätzungen zufolge mehr als 40 Millionen Nutzer. Deshalb ist die Sperre landesweit scharf kritisiert worden.

Die weltweiten PC-Auslieferungen im vierten Quartal 2017 beliefen sich auf 71,6 Millionen Geräte. Dies bedeutet einen Rückgang von 2 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2016, wie das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner errechnet hat. Im gesamten letzten Jahr wurden 262,5 Millionen Geräte verkauft, was einem Rückgang von 2,8 Prozent gegenüber 2016 entspricht. Damit war es das 13. Quartal in Folge mit rückläufigen weltweiten PC-Verkaufszahlen sowie das sechste Jahr mit jährlichen Rückgängen. Gartner-Analysten betonen jedoch, dass man trotzdem optimistisch bleiben könne.

Der 37-jährige Florian Eller ist zum neuen CEO des Geschäftsbereichs ICT Enterprises der Ruf Gruppe (Ruf Avatech AG) berufen worden. Er übernimmt die Funktion vom bisherigen CEO Jürg Honegger, der das Unternehmen vier Jahre führte.

Anstelle der vielen Beiträge von Unternehmen, Medien und politischen Gruppen sollen die Facebook-Nutzer künftig mehr Nachrichten von Freunden und Familie zu sehen bekommen. Das weltgrösste soziale Onlinenetzwerk damit wieder stärker auf das ursprüngliche Ziel besinnen, persönliche Verbindungen zu ermöglichen, wie Gründer und Chef Mark Zuckerberg in einem Facebook-Beitrag notierte. Der Weg "back to the roots" gehe auf Wünsche von Nutzern zurück, heisst es.

Die auf Bankensysteme fokussierte Avaloq baut ihre Organisationsstruktur um und nimmt drei neue Mitglieder in ihr Group Executive Board auf. So wurde Chris Beukers zum Regional Manager Asia Pacific, Tobias Unger zum Regional Manager Switzerland und Liechtenstein und Brian Hurdis zum Chief Service Delivery Officer ernannt.

Erstmals sind ICT-LehrabgängerInnen ein Jahr nach ihrem Berufsabschluss von ICT-Berufsbildung zu ihrer momentanen Arbeits- und Karrieresituation befragt worden. Mit der Befragung wird evaluiert, welche Berufs- und Karrierewege die jungen IT-Fachleute nach ihrem Lehrabschluss einschlagen. 39 Prozent der Befragten studieren demnach bereits wieder oder absolvieren eine Weiterbildung.

Weltweit werden immer mehr Smartphones mit Fingerabdrucksensoren verkauft. Nach Angaben des taiwanesischen Hightech-Portals Digitimes wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr rund 920 Mio. Einheiten auf dem Seeweg ausgeliefert. Dieser Wert entspricht einer Marktdurchdringung von satten 64 Prozent.

Die schweizerische Online-Bank Swissquote profitiert enorm vom Hype rund um die Cyberwährungen und hebt die Gewinnprognose für das abgelaufene Geschäftsjahr an. Laut Mitteilung liege der Gesamtertrag mit 186 Millionen Schweizer Franken um rund 8 Millionen über den eigenen Erwartungen und der Vorsteuergewinn betrage rund 45 Millionen Franken.

Eine plüschige, knuddelige Roboter-Ente könnte schon bald ein fixer Begleiter im schweren Alltag von krebskranken Kindern sein. Diese Vision hat zumindest das Robotik-Start-up Sproutel, das auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas seine neue "My Special Aflac Duck" präsentiert hat.

Google habe sich angeblich bereits vergangenen August das britische Startup Redux einverleibt, wie Bloomberg nun aufgespürt haben will. Redux entwickelt Technologie, die Lautsprecher auf Smartphones ersetzt, die Tonausgabe über das Display eines Smartphones oder Tablets gewährleistet. Die dahinter stehende Technologie hatte man auf mehreren Konferenzen vorgezeigt, wo sich auch Medien davon überzeugen konnten, und von der resultierenden Tonqualität durchwegs positiv überrascht waren.