Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 07. Januar 2018 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Menschen mit Verdacht auf HIV sollen sich selbst testen können. Kritiker fürchten eine Überreaktion, Befürworter prophezeien die Ausrottung der Krankheit.

Daniel Biber fotografierte, wie Hunderte Stare sich zu einem riesigen Vogel formierten. Wie es zu der preisgekrönten Aufnahme kam.

Millionen waren erschüttert wegen des verhungernden Eisbären. Gestorben ist er aber nicht, wie behauptet, wegen der Klimaerwärmung. Doch Fakten interessieren Aktivisten nicht.

Zwei Ozeane soll das Jahrhundertprojekt von Brasilien und Bolivien verbinden. Dafür ist eine 3750 Kilometer lange Bahnstrecke geplant, die 2019 bereits beginnen soll.

Die ambitionierten Ziele zur Treibhausgas-Reduktion scheitern auf breiter Front – allen Konferenzen zum Trotz.

Die Tierschutzorganisation Peta fordert Katzenbesitzer auf, ihre Tiere nicht mehr aus der Wohnung zu lassen. Denn draussen könnten sie sterben.

Bäume sind die Profiteure des Klimawandels: Die steigenden Kohlendioxidkonzentrationen fördern deren Wachstum deutlich – auch in den Städten.

Experten fordern in Deutschland eine deutliche Erhöhung der Mehrwertsteuer für stark zuckerhaltige Produkte und Softdrinks.

Klimaforscher Thomas Stocker erhält den renommiertesten Wissenschaftspreis der Schweiz. Nicht wegen seiner wissenschaftlichen Qualifikation, sondern für sein missionarisches Verhalten in der Klimapolitik.

In Deutschland sollen drei Viertel aller Bienen, Fliegen und Falter verschwunden sein. Zweifel sind angebracht.

Schreckensmeldungen und Untergangsszenarien zum Klimawandel sind ein idealer Nährboden für politische Forderungen. Ob die Fakten stimmen, ist dabei zweitrangig.

1917 ist Arthur Hoffmann der mächtigste Bundesrat der Schweiz. Dann schickt er ein Telegramm nach Russland.

In nur 33 Jahren wird es 2,5 Milliarden Menschen mehr geben als heute. Afrikas Bevölkerung könnte sich bis ins Jahr 2100 gar vervierfachen.

Der Wissenschaftler James Lovelock war einst die Ikone der Warner vor dem baldigen Klimatod. Dann bemerkte er, dass er sich grandios geirrt hatte.

Dank des aktuell besonders schnellen Jetstreams erreichten Maschinen über dem Atlantik Rekordgeschwindigkeiten.

100'000 Dollar wurden gespendet, um einem mysteriösen Stern weiter zu beobachten. Jetzt liegen die Erkenntnisse vor.

Vom Aussterben bedroht: Wasserkraftwerke sind für Aale unpassierbare Hindernisse.

Psychologische Studien zeigen: Die unausgesprochenen Signale beim Flirten werden von den Geschlechtern nicht gleich verstanden.

Männer sind häufiger in schwere Verkehrsunfälle verwickelt. Ein Verkehrspsychologe erklärt die Gründe.

Unter den neu entdeckten Tier- und Pflanzenarten sind niedliche Felltiere, bizarre Meereswürmer und natürlich eine wunderschöne Orchidee.