Ein neues Gesetz in Deutschland soll Hass und Falschmeldungen im Internet schärfer bestrafen. Zuerst aber hat es eine neue Kontroverse ausgelöst.
Ein US-Verlag, der unter anderem Lizenzen an Songs von The Doors besitzt, verklagt den Streamingdienst auf 1,6 Milliarden Dollar. Grund sollen fehlende Rechte sein.
Ob Musikertalks, Politanalysen oder Gesellschaftsreportagen: Unsere Tipps für aussergewöhnliche Hörstücke.
Es geht um das «missbräuchliche» Sammeln und das Verwerten von Daten des Onlinenetzwerks: Das deutsche Kartellamt zieht darum Beschränkungen in Betracht.
Der beliebte Messenger war längere Zeit weltweit nicht verfügbar. Ausgerechnet in der Neujahrsnacht.
Nachwelt: Die Library of Congress hört auf, alle Tweets der Welt zu archivieren. Wohl besser so.
Nach der Aufregung um die gedrosselte Leistung von iPhones mit alten Batterien gibt der Konzern nun klein bei.
Alte Handys oder Computer sollte man verkaufen, verschenken oder entsorgen. Böse Überraschungen riskiert, wer die Daten darauf nicht löscht.
2017 wurde die künstliche Intelligenz fassbar und das Zahlen per Handy praktisch. Biosensoren sind auf dem Vormarsch, und die Netzneutralität wird aufgegeben. Ein Jahresrückblick.
Die Digitalredaktoren Matthias Schüssler und Rafael Zeier zeigen ihre Lieblingsgeräte.
Unser Autor hilft beim Einrichten, gibt Tipps und empfiehlt Apps für die Smartwatch.
Loapi schürft heimlich Krypto-Währungen, belästigt den Nutzer mit Werbung, verschickt SMS - und lässt den Akku anschwellen.
How-to-Videos, Haushaltstipps und Lebenshilfe – auf Websites geben Nutzer gratis und franko Ratschläge.
Apple bremst Smartphones mit altersschwachem Akku – aus guten Gründen, aber ohne Aufklärung der betroffenen Nutzer.
OLED und QLED? Wer sich einen Fernseher kaufen will, muss wissen, was es mit den Technologien auf sich hat.
Perlen, die es nicht in die offiziellen App-Jahreshitparaden von Apple und Google geschafft haben.
hat die neuste Kamera des deutschen Fotografie-Pioniers ausprobiert.
+++ Twitch sucht Supertalente +++ Chinesischer Uber-Rivale sammelt 4 Milliarden Dollar +++ Darum wird das iPhone lahm
Netzneutralität: In den USA entscheiden Internetanbieter selbst, welche Websites sie bevorzugen. Die digitale Demokratie ist bedroht – auch in Europa.
Eine ungewohnte Reihe von Sicherheitslücken und Produktpannen lassen daran zweifeln, ob der Vorzeigekonzern seinen eigenen Ansprüchen gerecht wird.