Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 31. Dezember 2017 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der beliebte Messenger war längere Zeit weltweit nicht verfügbar. Ausgerechnet in der Neujahrsnacht.

Nachwelt: Die Library of Congress hört auf, alle Tweets der Welt zu archivieren. Wohl besser so.

Nach der Aufregung um die gedrosselte Leistung von iPhones mit alten Batterien gibt der Konzern nun klein bei.

Alte Handys oder Computer sollte man verkaufen, verschenken oder entsorgen. Böse Überraschungen riskiert, wer die Daten darauf nicht löscht.

2017 wurde die künstliche Intelligenz fassbar und das Zahlen per Handy praktisch. Biosensoren sind auf dem Vormarsch, und die Netzneutralität wird aufgegeben. Ein Jahresrückblick.

Die Digitalredaktoren Matthias Schüssler und Rafael Zeier zeigen ihre Lieblingsgeräte.

Unser Autor hilft beim Einrichten, gibt Tipps und empfiehlt Apps für die Smartwatch.

Loapi schürft heimlich Krypto-Währungen, belästigt den Nutzer mit Werbung, verschickt SMS - und lässt den Akku anschwellen.

How-to-Videos, Haushaltstipps und Lebenshilfe – auf Websites geben Nutzer gratis und franko Ratschläge.

Apple bremst Smartphones mit altersschwachem Akku – aus guten Gründen, aber ohne Aufklärung der betroffenen Nutzer.

OLED und QLED? Wer sich einen Fernseher kaufen will, muss wissen, was es mit den Technologien auf sich hat.

Perlen, die es nicht in die offiziellen App-Jahreshitparaden von Apple und Google geschafft haben.

hat die neuste Kamera des deutschen Fotografie-Pioniers ausprobiert.

+++ Twitch sucht Supertalente +++ Chinesischer Uber-Rivale sammelt 4 Milliarden Dollar +++ Darum wird das iPhone lahm

Netzneutralität: In den USA entscheiden Internetanbieter selbst, welche Websites sie bevorzugen. Die digitale Demokratie ist bedroht – auch in Europa.

Eine ungewohnte Reihe von Sicherheitslücken und Produktpannen lassen daran zweifeln, ob der Vorzeigekonzern seinen eigenen Ansprüchen gerecht wird.

Facebook stuft Beiträge, die auf grosse Reichweite ausgelegt sind, zurück. Plus: Whatsapp darf keine Nutzerdaten weitergeben.

Twitter setzt neue Richtlinien um: Die Profile der rechtsextremen Gruppe Britain First und deren Hauptverantwortlichen sind abgeschaltet.

Warum flunkern Politiker immer dreister – und was ist die «Lüge des Jahres»? Aaron Sharockman von der wichtigsten Faktencheck-Website der USA erzählt.

Der beliebte Messenger war längere Zeit weltweit nicht verfügbar. Ausgerechnet in der Neujahrsnacht.

Blogs und mehr Radio und TV sind out, junge Leute holen sich heute ihre Information und Unterhaltung in Blogs und Vlogs. Das Pfeffer-Team stellt vier Kanäle vor, die es ihm besonders angetan haben – von Afrika-Hilfe bis zu wildem Klamauk.

Gemeinsam statt einsam: Auf der Onlineplattform Stack Overflow helfen sich Informatiker gegenseitig bei Programmierproblemen. Einer der weltweit aktivsten Nothelfer kommt aus Bern.

Für viele Gamer sind und bleiben Sportsimulationen das Nonplusultra. Jedes Jahr werfen die Spielehersteller in der Vorweihnachtszeit die neusten Versionen ihrer Klassiker auf den Markt. Hier ein Überblick.

Egal, ob bei Schuhen, Elektronikartikeln oder Flügen: Im Internet ändern ständig die Preise. Allerdings gehen die Preisschwan­kungen viel weiter, als vielen Konsumenten bewusst ist.

Nach der Aufregung um die gedrosselte Leistung von iPhones mit alten Batterien gibt der Konzern nun klein bei.

Der Drang ins Grüne nimmt ab, das Wissen über Natur ebenso. Sind allein die neuen Medien daran schuld?

Google verkauft ein neues Smartphone. «Pixel 2» zeigt eindrücklich, was mit der neusten Android-Version alles möglich ist.

Twitter setzt neue Richtlinien um: Die Profile der rechtsextremen Gruppe Britain First und deren Hauptverantwortlichen sind abgeschaltet.

Die Telekommunikations-Aufsicht FCC schafft die strikten Regeln zur Gleichbehandlung von Internet-Daten ab. Der Entscheid ist umstritten.

Mit Microsofts neuer Xbox One X zocken Gamer ab sofort in 4K-Auflösung. Erfreulich: Alte Spiele, Controller und anderes Zubehör können weiterhin verwendet werden.

Mobilfunkstrahlung kann Vorgänge im Körper beeinflussen, etwa die Hirnaktivität im Schlaf. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Nationalfonds. Ob Strahlung die Gesundheit schädigt, bleibt unklar.

Apple schlägt neue Wege auf dem Musikmarkt ein und kauft die Musikerkennungs-App Shazam. Über die Höhe des Kaufpreises wird spekuliert.

Datendiebe haben im grossen Stil zugeschlagen: Wie Sie jetzt prüfen können, ob Ihre Web-Zugänge betroffen sind.

Allein letzte Woche wurden 150'000 Youtube-Videos entfernt. Nun sollen 10'000 Angestellte für den Kampf gegen schädliche Inhalte engagiert werden.

6-Jährige können nun sicher auf Facebook chatten. Damit der Austausch von Nachrichten funktioniert, müssen Mama und Papa das Okay geben.

Wieder gab es Verbindungs-Probleme beim beliebten Messenger Whatsapp. Hunderte Störungsmeldungen gingen in den letzten Minuten ein.

Mit einem einfachen Trick kann der Passwort-Schutz auf Mac-Computern ausgehebelt werden. Ein Experte wies Apple auf den Fehler hin.

Im Zuge der Ermittlungen einer möglichen Beeinflussung der US-Präsidentschaftswahl führt Facebook eine Propaganda-Check-Software ein.

«Wegen schwerer Verstösse» wurde der Politkanal gelöscht. Jetzt ist er wieder zurück. Plus: Deutschland verbietet smartes Kinderspielzeug.