Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 17. Dezember 2017 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Höhenflug der Digitalwährung Bitcoin scheint durch nichts zu stoppen zu sein. Am Sonntagmittag knackte der Kurs vorübergehend die 20.000-Dollar-Schallgrenze, wie der Plattform Coinmarketcap zu entnehmen war. Im Laufe des Nachmittags fiel der Wert des Kryptogeldes allerdings wieder unter diese ominöse Grenze.

Der einstiege Smartphone-Pionier Blackberry gibt sein mobiles Betriebssystem Blackberry OS sowie seinen App Store in etwa zwei Jahren auf. Wie das kanadische Unternehmen mit Zentrale in Waterloo verlauten lässt, wird das Betriebssystem nur noch bis Ende 2019 mit Updates versorgt. Auch der Appstore wird dann abgedreht. Anwenderer älterer Modelle sollen von Blackberry respektive TCL bald besondere Angebote zu einem Wechsel auf ein Keyone oder Blackberry Motion erhalten.

Die Unternehmenskommunikation muss die Anforderungen moderner Arbeitsplätze erfüllen, die heute flexibler, teamorientierter und mobiler sind als je zuvor. Dazu kommen weitere Trends: immer mehr vernetzte Geräte, der zunehmende Einsatz von Bots, erweiterte Analytik, ein starker Fokus auf Sicherheit und Datenschutz. Das alles führt dazu, dass die Kommunikationslandschaft immer komplexer wird. Nachfolgend auf Basis einer neuen Studie von Wainhouse Research zu Unified Communications & Collaboration (UC&C) im Unternehmen die Trends und Präferenzen bei der geschäftlichen Kommunikation und die Technologie, mit der Unternehmen die wachsende Komplexität beherrschen können.

Mit "Security Connector for iOS" hat der US-Netzwerkriese Cisco eine App für die Absicherung und Kontrolle unternehmenseigener iOS-Geräte lanciert. Mit der Anwendung können Unternehmen die Netzwerkaktivitäten der Apple-Mobilgeräte ansehen und steuern. Zudem erhalte man Einblick in den Datenverkehr, welchen Nutzer, Anwendungen und Geräte erzeugen.

Der bayrische Autokonzern BMW errichtet in Tschechien eine Teststrecke für selbstfahrendes Autos und investiert dafür mehr als 100 Millionen Euro. Die Anlage auf einem 500 Hektar grossen Gelände in Sokolov (Falkenau an der Eger) unweit der deutschen Grenze soll Anfang des nächsten Jahrzehnts in Betrieb gehen. Mehrere hundert Arbeitsplätze sollen entstehen. BMW begründete den Bau damit, dass die vorhandenen Erprobungsflächen für neue Technologien in Aschheim bei München sowie in Frankreich und Schweden nicht ausreichten.

Die Europäische Union hat sich auf strengere Regeln für Plattformen geeinigt, auf denen Bitcoin und andere virtuelle Währungen gehandelt werden. Dadurch sollen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung erschwert werden, liess die EU verlauten.

Der Aufstieg der digitalen Kryptowährung Bitcoin scheint nach oben keine Grenzen zu haben - am Freitagmittag notiert der Wert zwischenzeitlich bei mehr als 18.000 Dollar, was einem neuen Rekord gleichkommt. Branchenbeobachter führen den Kursgewinn vor allem auf einen weiteren, kurz vor dem Start stehenden Bitcoin-Future, BTC genannt, mit einem Wert von je fünf Bitcoin, durch die US-Derivate-Börse CME am Montag zurück.

Die Mobiliar, der älteste private Versicherer der Schweiz, stemmt mit der Digitalisierung der Arbeitsplätze ein internes Grossprojekt. Im Rahmen des Projekts "Mobile Workplace Evolution" (MWE), bei dem der Konzern auf die Enterprise Mobility Management-Lösung VMware Airwatch setzt, sollen sämtliche Anforderungen der Mitarbeitenden hinsichtlich eines schnellen und sicheren Arbeitens von jedem Ort aus erfüllt werden, heisst es.

Mit Sarah Frey hat der Branchenverband Swico eine Leiterin für den Bereich Kommunikation unter Vertrag genommen. In dieser Funktion übernehme Frey die Verantwortung für die Weiterentwicklung der internen und externen Kommunikation von Verband und Recycling und werde dabei auch als Mediensprecherin tätig sein, teilt Swico mit.

Das Internet-Aktionshaus Ricardo.ch setzt im Zuge seiner Umstellung auf Cloud-Telefonie auf Peoplefone. Mit Hilfe des Installationspartners Itigo wurden die rund 100 Benutzer in weniger als vier Wochen auf die neue Lösung migriert, teilt Peoplefone mit.