Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 30. November 2017 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Europäische Union will für Drohnen und deren Piloten eine allgemeine Registrierungspflicht in allen Ländern der EU einführen. Darauf haben sich die EU-Staaten und das EU-Parlament im Rahmen neuer Sicherheitsauflagen für unbemannte Fluggeräte geeinigt.

Mit "Amazon Translate" hat Amazon Web Services (AWS) nun einen eigenen Übersetzungsservice vorgestellt. Damit wird die Amazon-Tochter auch im Bereich Spracherkennung zur harten Konkurrenz zu Google, Microsoft und Apple.

Swisscom hat einen Callfilter für den Mobilfunkanschluss laciert. Dieser blockiert unerwünschte Werbeanrufe sowie Anrufe von Callcentern, die sich nicht an den Ehrenkodex des Branchenverbandes Callnet.ch halten. Dazu gehören zum Beispiel das Missachten des Sterneintrages in den Swisscom Directories oder Anrufe zu unangebrachten Zeiten (früh morgens, spät abends, Wochenende, Feiertage).

Bei T-Systems Schweiz übernimmt Freddy Bürkli die Position eines "Lead Sales Manager". In dieser Rolle ist er laut Mitteilung beim IT-Dienstleister Ansprechpartner für den gesamten Bereich des "New Business".

SAP und Microsoft wollen im Cloud-Geschäft enger zusammenrücken, indem sie Unternehmen künftig gemeinsam Cloud-Dienste anbieten. So sollen Kunden der Microsoft-Plattform Azure beispielsweise die Möglichkeit erhalten, S/4Hana-Lösungen in der Microsoft-Cloud zu betreiben. Für die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) ein Zusammenschluss, der für die Kunden Vorteile haben kann.

Die auf cloudbasierte Business-Management-Lösungen ausgerichte Sage hat für die Schweiz ein neues Treuhand-Angebot vorgestellt, das drei Pakete umfasst, die es dem Treuhänder erlauben, Schweizer Startups und KMUs günstig und digital in der Cloud zu betreuen. Zudem gründet Sage ein dediziertes Treuhand-Team, das von Etienne Bissig geleitet wird.

Ganze sechs Minuten braucht ein neuartiger 3D-Drucker, um ein legosteingrosses Bauteil herzustellen. Damit ist er rund zehnmal schneller als kommerzielle Geräte. Den flotten Drucker haben Ingenieure am Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt. Die Schlüsselkomponente ist ein Druckkopf mit zwei Systemen, die den Druck dramatisch beschleunigen.

In der Seine-Metropole Paris wird der Gegenwind für die Online-Zimmervermittlerin Airbnb rauher, verstärken die Stadtväter doch die Auflagen für Wohnungen, die Touristen über das Airbnb-Portal angeboten werden. Ab sofort müssen für solche Wohnungen bei der städtischen Verwaltung offizielle Registrierungsnummern beantragt werden. Die Stadt will damit Transparenz in die Angebote bringen.

Zwar wurden in der Schweiz bereits viele erfolgreiche Projekte zur Digitalisierung der Schulen in Angriff genommen. Jedoch handelte es sich bei solchen Projekte bislang häufig um Einzelinitiativen und es fehlte am Austausch zwischen den Akteuren. Wertvolles Erfahrungswissen wird nicht weitergeben, und die Vielfalt an Lösungen verhindert eine rasche und breite Einführung. Dies geht aus einer aktuellen Studie hervor, die die auf Digitalisierungsfragen spezialisierte Unternehmensberatung Sieber & Partner im Auftrag des Schweizerischen Verbandes der Telekommunikation (Asut) durchgeführt hat.

Im Rahmen des nunmehr 47. Anwenderforums der Universität St. Gallen treffen sich 22. Januar 2018 im Executive Campus der Hochschule hochkarätige Persönlichkeiten aus Verwaltungsräten und Geschäftsleitungen von global agierenden Konzernen, mittleren Unternehmen und öffentlichen Dienstleistern, um das Thema "Erfolg mit Digitalisierungs-Initiativen: Die Rolle von Verwaltungsrat, Geschäftsleitung und Projektsteuerung" zu beleuchten.