Das kommunistische Nordkorea war bislang nur über einen einzigen Knotenpunkt an das Internet angebunden. Der gesamte Datenverkehr lief über das staatliche chinesische Telekomunternehmen China Unicom. Neu verfügt Nordkorea jetzt aber noch über eine zweite Netzanbindung, die über eine russische Firma erfolgt.
Mit dem Mirabook hat das französische Unternehmen Miraxess ein Gerät entwickelt, mit dem sich das Huawei Mate 10 so wie auch das Galaxy S8 wie ein Notebook verwenden lässt.
Im Rahmen des nicht enden wollenden Tarfistreits legten beim Online-Versandhandelsriese Amazon in Deutschland die Beschäftigten an sechs Standorten am Montag ihre Arbeit nieder. Zwar habe Amazon die Löhne zuletzt geringfügig erhöht, teilte die Gewerkschaft Verdi mit. "Die Anhebungen bleiben aber deutlich hinter der Branchenentwicklung und den Forderungen der Gewerkschafter zurück," betont die Gewerkschaft.
SAP (Schweiz) hat Michael Locher-Tjoa mit sofortiger Wirkung zum neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Er folgt José Velázquez nach, der gemäss Mitteilung eine neue berufliche Herausforderung ausserhalb von SAP annehme. Locher-Tjoa nimmt auch Einsitz in die Geschäftsleitung des ERP- und Cloud-Konzerns.
Der US-amerikanische iPhone-Erfinderin Apple hat die französische Computer Vision Spezialistin Regaind übernommen. Wieviel der Konzern aus Cupertino auf den Tisch geblättert hat, wurde bislang nicht bekannt gegeben. Das Startup entwickelt an einer Computer Vision API, um Inhalte von Fotos zu analysieren. Mithilfe dieser API lässt es sich auf Fotos zum Beispiel nach bestimmten Tieren suchen.
Der Internetgigant Google will künftig Verlagen weltweit dabei unter die Arme greifen, ihre bezahlpflichtigen Inhalte im Web besser zu vermarkten. Dazu kündigte die Alphabet-Tochter an, in der Suchmaschine journalistische Bezahlinhalte besser zu unterstützen
Hunde und Katzen auftischen, im Abfall Zutaten suchen und die Einnahmen beim Mah-Jongg verspielen - das und mehr geht im angeblich satirischen Handy-Game "Dirty Chinese Restaurant" des kanadischen Studios Big-O-Tree Games. Der US-Kongressabgeordneten Grace Meng geht die grobe Keule mit so ziemlich jedem rassistischen Klischee zu Chinesen zu weit. Sie hat Apple und Google via Twitter aufgefordert, das Spiel nicht mehr anzubieten.
Am vergangenen Samstag trafen sich die Mitglieder der neu gegründeten Swiss Whitehatters Academy zum ersten Mal. Der Verein Swiss Cyber Storm gründete das Gefäss, um der fehlenden Vernetzung unter IT-Security-Spezialisten und -Spezialistinnen entgegenzuwirken. Neben Weiterbildungsmodulen soll den Teilnehmenden die Möglichkeit zum Austausch mit Hochschulen und Wirtschaft geboten.
Stephanie Teufel, Direktorin des IIMT ( und Professorin an der Universität Fribourg, ist in den wissenschaftlichen Vorstand des SBA Research berufen worden. SBA Research gilt als grösstes Forschungszentrum Österreichs, das über eine Vielzahl nationaler und internationaler Partnerschaften unterhält. Darunter rund 70 Unternehmen, 15 österreichische und internationalen Hochschulen Forschungseinrichtungen sowie viele zusätzliche internationale Forschungspartner.
Die EU hat anlässlich ihres Digital-Gipfels in Estland am Freitag eine interaktive Karte mit den von ihr verhängten Sanktionen ins Internet gestellt. Mit ein paar Klicks sollen damit Firmen, die Güter exportieren wollen, erkennen, ob Handelspartner von Europa mit Strafmassnahmen belegt sind. Es kann dabei auf einer Weltkarte nach Ländern oder auch gezielt nach Namen von Firmen oder Personen gesucht werden. Die "EU Sanctions Map" ist im Auftrag Estlands erstellt worden, das derzeit den europäischen Ratsvorsitz innehat und bei der Digitalisierung von Staat und Verwaltung als Vorreiter gilt.