Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. September 2017 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am 25. September wird Apple das neue Desktop-Betriebssystem macOS 10.13 High Sierra auf den Markt bringen. Im Vordergrund der Neuerungen stehen ein neues Dateisystem sowie Updates für Safari und weitere Anwendungen.

Der Bund lädt im Rahmen einer nationalen Konferenz zur Diskussion rund um das Thema Digitale Schweiz. Am 20. November diskutieren Vertreter der verschiedenen Interessengruppen in Biel über das bisher Erreichte und den Handlungsbedarf für eine Weiterentwicklung der digitalen Schweiz.

Samsung hat ein Gerät mit faltbarem Display angekündigt, das noch 2018 erscheinen könnte.

Googles Chrome Browser wird ab April von Symantec ausgestellte Zertifikate nicht mehr akzeptieren. Dazu gehören unter anderem Thawte, Verisign, Equifax, Geotrust und RapidSSL.

Apple hat eine neue Version der Apple Watch sowie des Apple TV präsentiert. Beide sind ab dem 22. September auch in der Schweiz erhältlich.

Der Preisüberwacher hat bei einer Untersuchung Hinweise auf einen Preismissbrauch bei der Plattform Booking.com entdeckt und daraufhin ein Verfahren eingeleitet.

Facebook soll bei den Angaben zur Reichweite gegenüber Werbekunden übertreiben. Das Unternehmen gibt teils Reichweiten an, die 30 Prozent über den offiziellen Bevölkerungszahlen liegen.

Apple hat wie erwartet die nächste iPhone-Generation vorgestellt. Zum 10-jährigen Jubiläum gibts gleich drei neue Exemplare, darunter das iPhone X, das vor allem mit dem Design beindrucken kann.

Apple hat eine Lösung patentieren lassen, mit der Finder eines verlorenen iPhones mit einem Kontakt des Besitzers in Verbindung treten können. Damit soll ein Gerät auch dann seinen Weg zurück finden, wenn der Besitzer noch nichts vom Verlust weiss.

Whatsapp testet angeblich den Rückruf von Nachrichten, ein Feature, von dem schon lange die Rede ist, aber noch aussteht. Zusätzlich sollen zurückgerufene Nachrichten auch aus dem iOS Notification Center gelöscht werden.

Google plant offenbar die Lancierung drahtloser Kopfhörer namens Bisto, die mit dem Google-Assistenten ausgestattet sind.

Apple untersucht offenbar, ob der Sensor der Apple Watch genutzt werden könnte, um Herzprobleme zu erkennen. Das Unternehmen aus Cupertino arbeitet dafür mit Forschern in Stanford und dem Anbieter von Gesundheitsdiensten American Well zusammen.

Wie angekündigt und mit über zwei Monaten Verspätung hat Microsoft den Gastzugang für Microsoft Teams freigeschaltet, momentan jedoch lediglich für Nutzer mit einem Azure-Active-Directory-Konto.

Nach den Engpässen bei der im vergangen Jahr erschienenen NES Classic Mini will Nintendo bei der Neuauflage der SNES besser vorbereitet sein und verspricht, dass es zu keinen Lieferproblemen kommen soll.

Facebook testet zurzeit ein Feature, bei dem Videos über WLAN heruntergeladen werden, um sie dann beim Öffnen der App ohne Verzögerung abzuspielen.

Google hat gegen die Strafe von 2,42 Milliarden Euro, die Ende Juni dieses Jahres von der EU-Kommission wegen Benachteiligung der Konkurrenz bei der Online-Produktsuche ausgesprochen wurde, Berufung eingelegt.

Finanzminister aus vier EU-Staaten wollen eine Umsatzsteuer für Internetkonzerne wie Google und Amazon einführen.

China will offenbar das Handeln von Bitcoin und anderen Crypto-Währungen verbieten. Bereits vergangene Woche hat das Land ICOs, das Pendant zu börsenüblichen IPOs, verboten, wonach der Kurs verschiedener Währungen wie Bitcoin und Ether zusammenbrach.

Letzte Gerüchte vor der Apple-Keynote: Neues iPhone ab umgerechnet 950 Franken, dafür mit fast randlosem OLED-Display und 6-Kern-Chip. Mit der neuen Apple-Watch sollen nun auch Telefongespräche möglich sein.

Scandit hat Keyboard Wedge vorgestellt, eine neue Scan-Applikation für Android, iOS und Windows, die es Unternehmen ermöglichen soll, professionelles Barcode-Scannen ohne Entwicklungs- oder Integrationsaufwand zu jeder Anwendung hinzuzufügen.

Microsoft erweitert Outlook für Android um die Funktion eigener Services und für Dritthersteller. Der E-Mail-Service wird dadurch auch zum Tool für Projektplanung, Software-Entwicklung und für unterhaltsamere Kommunikation.

Sunrise lanciert mit Sunrise Surf Protect einen Netzwerkschutz für sicheres Surfen im Internet. Das Angebot richtet sich sowohl an Privatkunden, als auch an Kleinunternehmen.

Huawei hat eine neue Cloud-Plattform präsentiert, die in der Lage sein soll, enorme Datenmengen zu verarbeiten. Die "Atlas" genannte Plattform ist für die Einsatzbereiche Public Cloud, künstliche Intelligzenz und High Performance Computing (HPC) konzipiert.

Der Flughafen Zürich will biometrische Kontrollen beim Check-in-Prozess einführen. Geplant ist das Verfahren für Ende September.

Die mobile Apps von Youtube für iOS und Android erhalten zwei neue Funktionalitäten: HDR-Unterstützung und einen Geschwindigkeitsregler. Bei einem neueren Gerät wurde die HDR-Unterstützung bereits getestet.