Der Swissloop, ein unterirdisches Expresstransportsystem für Waren und Personen, ist noch Utopie. Andere Milliardenprojekte werden schon umgesetzt.
Das schnelle Vorrücken der Deutschen führte im Frühling 1940 innerhalb von wenigen Tagen zum Kessel von Dünkirchen – einer tödlichen Falle.
Eine britische Studie über Moose scheint den Klimawandel zu bestätigen, worauf sie trotz Lücken verbreitet wird. Die News zeigt, wie heute Wissenschaft manipuliert und für politische Zwecke eingesetzt wird.
In Grönland war es im Juli so kalt wie noch nie. Das bringt die Klimakatastrophiker in Erklärungsnot.
Nach einer wissenschaftlichen Studie sind die häufigen Operationen auf finanzielle Anreize zurückzuführen.
Umweltfreundlich leben, bedeutet exklusiv leben. Würden alle Elektroautos fahren, dann müssten unzählige neue Kraftwerke gebaut werden.
Der Fahrassistenten des in den USA verstorbenen Tesla-Fahrers forderte den Mann vor dem Unfall wieder auf, das Steuer zu übernehmen. Das zeigt der Untersuchungsbericht.
Mit Windrädern und Solarpanelen alleine ist der Ausstieg aus den Fossilen nicht zu schaffen. Die Schweiz hat sich jedoch mit der Energiewende zur Lösung globaler Probleme abgemeldet.
Alleinlebende leiden häufiger unter physischen und psychischen Problemen als Menschen in Paarbeziehungen. Besonders schlechte Karten haben Einelternfamilien.
Was wir vom faulsten Organismus im Meer lernen können.
Der Missbrauchs von Neurotechnologie gefärde den letzten Ort vollkommener Privatheit: Unser Gehirn.
In der Schweiz müssen Tausende von gentechnisch veränderten Petunien vernichtet werden. Die Pflanzen müssen in geschlossenen Säcken oder Behältern der Kehrichtabfuhr mitgegeben werden.
Wie viel Bier, Wein und Schnaps trinken Sie pro Woche? Und wie reiht sich Ihr Konsum im internationalen Vergleich ein? Unser Alkoholrechner weiss es.
ETH-Studierende sind für einen Wettbewerb von US-Milliardär Elon Musk in Kalifornien auserkoren worden. Gesucht ist der schnellste Antrieb für die Bahn der Zukunft.
Eine Gruppe Studenten der ETH-Zürich hat eine ultraschnelle Transportkapsel entwickelt. Damit wollen sie den Hyperloop-Wettbewerb von Tesla-Gründer Elon Musk gewinnen.
Forscher kritisieren die Dosierungsempfehlung von Antibiotika. Wer die Packung ganz aufbrauche, erhöhe das Risiko von Resistenzen.
Zwei einjährige Mädchen aus Bangladesh sind am Kopf zusammengewachsen. Ein operativer Eingriff könnte heikel sein.
Forscher stellen einen bedenklichen Rückgang der Anzahl Spermien fest. Vor allem Männer aus westlichen Ländern sind betroffen.
Am Rande des Himalaja-Gebirges kämpft eine Region mit Wasserknappheit. Ein Wissenschaftler fand jetzt eine verblüffende Lösung für das Problem.
Der kosmische Nachbar besitzt viel mehr Wasser als gedacht. Dabei ist der Erdtrabant als überaus trocken eingestuft worden.