Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 02. Juli 2017 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der zweite Start von Chinas grösster Rakete misslingt. Verloren ging damit auch der bislang grösste zivile Satellit.

Superinvestor Peter Thiel will mit seinem Geld das Mammut wiederbeleben. Wie das funktionieren soll – und ob die Zukunft einen «Jurassic Park» bringt.

Umweltfreundlich leben, bedeutet exklusiv leben. Würden alle Elektroautos fahren, dann müssten unzählige neue Kraftwerke gebaut werden.

Der Fahrassistenten des in den USA verstorbenen Tesla-Fahrers forderte den Mann vor dem Unfall wieder auf, das Steuer zu übernehmen. Das zeigt der Untersuchungsbericht.

Mit Windrädern und Solarpanelen alleine ist der Ausstieg aus den Fossilen nicht zu schaffen. Die Schweiz hat sich jedoch mit der Energiewende zur Lösung globaler Probleme abgemeldet.

Alleinlebende leiden häufiger unter physischen und psychischen Problemen als Menschen in Paarbeziehungen. Besonders schlechte Karten haben Einelternfamilien.

Was wir vom faulsten Organismus im Meer lernen können.

In der Schweiz müssen Tausende von gentechnisch veränderten Petunien vernichtet werden. Die Pflanzen müssen in geschlossenen Säcken oder Behältern der Kehrichtabfuhr mitgegeben werden.

China bohrt nach «brennbarem Eis».

Der Missbrauchs von Neurotechnologie gefärde den letzten Ort vollkommener Privatheit: Unser Gehirn.

Die immer wärmer werdenden Temperaturen treiben die Alpen-Huftiere in höhere Lagen. Dass Säugetiere reagieren, verblüfft die Forscher.

In der Schweiz sind Spuren eines bisher unbekannten Raubsauriers gefunden worden. Das Tier soll sich ähnlich wie der T-rex fortbewegt haben.

Medizinische Fachgesellschaften veröffentlichen zunehmend schwarze Listen mit unnötigen Behandlungen – die wichtigsten Empfehlungen.

Bei Tiefsttemperaturen verändert sich die Dichte von Wasser. Das haben Wissenschaftler entdeckt.

Zürcher Forschende haben entdeckt, dass es vor über zwei Millionen Jahren ein bisher unerkanntes Aussterben von Meerestieren gab. Ein Drittel aller Wale und Haie verschwand.

Vor Millionen von Jahren war die Artenvielfalt in den Weltmeeren bedeutend grösser als heute. Forscher fanden heraus warum.

Sei es in «Deep Impact» oder «Armageddon » – in Kinofilmen stand das Ende der Erde durch Asteroiden schon oft bevor. Wie realistisch ist das Szenario?

Britische Forscher haben herausgefunden, dass regelmässiger Geschlechtsverkehr ab 50 Jahren das Gehirn jung hält.