Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 27. Juni 2017 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Social Network Facebook wächst – insbesondere in den Schwellenländern nutzen mehr Menschen die Plattform.

Wer nicht bis im Herbst warten mag, kann das nächste iOS ab jetzt auf dem iPhone oder iPad ausprobieren. Ganz risikofrei ist das aber nicht.

Skylake und Kaby-Lake haben einen «Bug», der zu Systeminstabilitäten führen kann. Er lässt sich aber umgehen. Plus: Apple übernimmt deutschen Eye-Tracking-Spezialisten.

Eine altbekannte Schwachstelle wurde auch dem neusten Betriebssystem zum Verhängnis. Und Instagram testet eine neue Funktion.

Google will den Mailinhalt seiner Kunden nicht mehr für Werbezwecke nutzen. Das ist ein richtiger Schritt.

So nützlich die Smartphones auch sind, so sehr nerven sie häufig. Vier Methoden für einen entspannten Umgang mit dem mobilen Begleiter.

Ein junges Unternehmen sorgt für einen neuen Blickwinkel auf strittige Themen.

Bislang wurde die elektronische Post von Gmail-Kunden für Werbezwecke durchforstet. Das wird sich jetzt ändern – auf einen abgestimmte Anzeigen aber sollen trotzdem bleiben.

Nein, Kühlung verschafft das kleine Kästchen keine. Aber lenkt es ein bisschen von der Hitze ab? hat es ausprobiert.

Der iPhone-Konzern ist daran, die Verträge mit den Plattenfirmen neu auszuhandeln. Und Google Glass gibt ein kleines Comeback.

Das neue Sony-Handy Xperia XZ Premium kann vieles. Doch nicht alles ist auch alltagstauglich.

Der iPhone-Konzern betreibt einen grossen Aufwand, um Leaks zu verhindern. Nun sind ausgerechnet diese Massnahmen geleakt.

Eine Konzeptstudie soll die Zukunft des Notebooks sein. Und Protonmail bietet nun auch einen VPN-Client an.

Die Frage-und-Antwort-Plattform Quora befriedigt die Neugierde und gibt Lebenshilfe. Bald gibt es sie in Deutsch.

Wie der neuste Teil der populären Videospielreihe «Call of Duty» die Geschichte umschreibt.

Der einstige Handykonzern setzt jetzt auf Gesundheits-Gadgets. Und Spotify testet gesponserte Songs.

Nur zwei Chinesen sind leistungsstärker als «Piz Daint». Was der Schweizer Rechner kann.

Das Social Network Facebook wächst – insbesondere in den Schwellenländern nutzen mehr Menschen die Plattform.

Nur zwei Chinesen sind leistungsstärker als «Piz Daint». Was der Schweizer Rechner kann.

Bislang wurde die elektronische Post von Gmail-Kunden für Werbezwecke durchforstet. Das wird sich jetzt ändern – auf einen abgestimmte Anzeigen aber sollen trotzdem bleiben.

Manuel Schneuwly aus Bern hat an der Zürcher Hochschule der Künste Game-Design studiert. Die Bachelorarbeit des 24-Jährigen: ein audiovisuelles Spiel, entwickelt für die Virtual-Reality-Brille HTC Vive.

Lange waren Blackberrys das Statussymbol für Manager schlechthin. Doch dann verpasste die Firma den Anschluss. Nun bringt Blackberry in Kooperation mit der chinesischen Firma TCL ein Smartphone mit Tastatur auf den Markt.

Erpressungen mit intimen Bildern im Internet sind in der Schweiz keine Seltenheit.

An Apples Entwicklerkonferenz ging es primär um Software. Neben iOS 11 und dem neusten macOS wurde aber auch viel neue Hardware gezeigt.

Bei der Übernahme von WhatsApp soll der Social-Media-Riese irreführende Angaben gemacht haben. Wie die EU-Kommission die Höhe der Busse begründet.

Drogen oder gefälschte Kreditkarten kann man bequem online shoppen: auf dem Schwarzmarkt im Darknet. Der Bieler Journalist Otto Hostettler hat es getestet und seine Erfahrungen in einem Buch publiziert.

Die Hacker-Codes der jüngsten Cyberattacke gleichen laut Internet-Sicherheitsfirmen jenen eines nordkoreanischen Angriffs auf Sony im Jahr 2014.

Wer das Internet nutzt, hinterlässt Spuren. Der Handel mit diesen Daten floriert. Das sagt Christian Bennefeld, der die Branche aus dem Effeff kennt. Er erklärt, weshalb Werbung uns durchs Web folgt und wie die Reisebranche mit Preisen spielt.

Rund eine ­Million Log-in-Informationen von Schweizern kamen in den letzten Jahren bei grossen ­Datenlecks in fremde Hände. Das hält der «Sicherheitsbericht 2017» der Swisscom fest.

Der Fokus liegt auf den Kameras: Huawei baut ins neue Topmodell hinten zwei Linsen ein und vorne eine verbesserte Selfie-Kamera. Daneben gibts wenig Neues. Ausser bunte Farben.

Hunderte Computerexperten haben die Ausbreitung der Schadsoftware bekämpft, unter ihnen der IT-Experte Marcus Hutchins.