Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 30. Mai 2017 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-amerikanische Online-Fahrdienstvermittler Uber hat mitten in der juristischen Auseinandersetzung über Roboterwagentechnik mit der Google-Schwesterfirma Waymo den prominenten Entwickler Anthony Levandowski den Blauen Brief übermittelt. Waymo wirft dem früheren Google-Manager Levandowski in einer Klage gegen Uber vor, er habe vor seinem Abgang beim Internetkonzern Tausende vertrauliche Dokumente heruntergeladen und mitgenommen.

Nach dem Testbetrieb mit 150 "intelligenten" Güterwagen rüstet SBB Cargo bis Ende 2018 weitere 2‘000 Güterwagen um. Diese Güterwagen erhalten gemäss Mitteilung Sensor-Boxen, deren Messdaten in Echtzeit ausgewertet und den Kunden online zur Verfügung gestellt werden. Mit diesen Informationen könne man die Logistikkette effizienter gestalten, sagt SBB Cargo. Ein weiterer Schritt in der Digitalisierung im Schienengüterverkehr sei das assistierte Rangieren, das SBB Cargo in einem Pilotprojekt mit drei Rangierloks auslotet.

Der Markt für Security-Software verändert sich dramatisch. Das IT-Research- und Beratungsunternehmen Gartner hat die vier treibenden Kräfte identifiziert, die hinter dieser Umwälzung stecken.

Mit seinen neuen "Ryzen"-Prozessoren hat sich der Chiphersteller AMD drauf und dran gemacht, verlorenen Boden auf seinen grossen Konkurrenten Intel gut zu machen. Als weitere Ausdehnung der Reihe nach oben wurden zuletzt zwei CPUs mit dem Beinamen "Threadripper" vorgestellt. Bis zu 16 Kerne und 32 Threads liefern die Modelle Ryzen 9-1998 und 1998X. Die Antwort hat Intel nun postwendend auf der Computex präsentiert: Basierend auf der "Skylake-X"-Architektur siedelt man oberhalb der bisherigen Desktop-Flaggschiffe der Core-i7-Reihe nun den Core-i9 an.

Den Sicherheitsexperten von Infineon in der Münchener Zentrale und im Kompetenzzentrum für Kontaktlostechnologien in Graz gelang ein Durchbruch, so das Unternehmen am Dienstag in einer Aussendung: Sie implementierten ein System für den Post-Quantum-Schlüsselaustausch auf einem kommerziell verfügbaren kontaktlosen Sicherheitschip.

Die auf IT-Services sowie Netzwerk- und Kommunikationstechnologien ausgerichtete Dimension Data hat Miki Mitric als Branch Manager Eastern Schweiz unter Vertrag genommen. Mitric wird sein neues Amt am 1. Juni 2017 antreten und im Rahmen seiner strategischen Rolle auch Mitglied des Swiss Executive Committee sein, wie das Unternehmen mitteilt.

Im Rahmen der Swiss Internet Konferenz an der ETH in Zürich am 29. Mai ist Swisscom der Jim Bound Award 2017 des Internationalen IPv6 Forums überreicht worden. Ausgezeichnet wurde die Internet Providerin gemäss Mitteilung für ihre Verdienste um die Einführung von IPv6 in der Schweiz und weltweit.

In einem Streit mit US-amerikanischen Musikern um Verwertungsrechte hat der Musikstreamingdienst Spotify eingewilligt, einen Fonds in Höhe von 43,45 Millionen Dollar (rund 42,4 Mio. Schweizer Franken) aufzulegen. Damit kann Spotify eine Sammelklage abwenden, die die Folksängerin Melissa Ferrick und der Rocksänger David Lowery im Namen vieler Kollegen eingereicht haben.

Die auf Netzwerklösungen für Filesharing und Virtualisierung spezialisierte Qnap (Quality Network Appliance Provider) aus Taiwan hat mit TVS-882ST3 ein neues NAS lanciert, das Platz für acht 2,5-Zoll-Festplatten bietet und mit einem 14nm-I7/I5-Quad-Core-Prozessor der sechsten Generation von Intel mit AES-NI-Verschlüsselung arbeitet. Laut Qnap soll das Produkt vor allem mit seiner Konnektivität überzeugen.

Laut einer Mitteilung von Schindler sind 99.99 Prozent der Umtauschanleihen der Schindler Holding in Namenaktien der Also Holding mit Sitz im innerschweizerischen Emmen gewandelt. Die Wandlungen seien zum grössten Teil vor Ablauf der Wandlungsfrist am 26. Mai erfolgt, heisst es. Schindler ist damit definitiv bei Also ausgestiegen.