Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 13. Mai 2017 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

US-Forscher bereiten sich auf die Hurrikan-Saison vor. Dafür haben sie ein Flugzeug, das sie mitten in den Sturm fliegt.

Physik, Mathematik und Chinesisch: An einer Universität in Texas erhielt ein blutjunger Student sein Diplom. Auch dessen jüngerer Bruder zieht nach.

Ein schwedisches Projekt will mithilfe künstlicher Intelligenz die Kommunikation der Meeressäuger entschlüsseln. Das wäre auch für Astrobiologen interessant.

Weltraumschrott bedroht die Raumfahrt. Nun diskutieren Experten Massnahmen, um die Gefahren zu verringern.

Ab 2023 kann man in Norwegen mit dem Schiff durch einen Berg fahren. Damit sollen gefährliche Gewässer umfahren werden.

Im Jura ist ein Rind an Milzbrand gestorben. Die Behörden reagieren. Der Erreger ist auch für Menschen gefährlich.

Wie sieht die Stromversorgung der Zukunft aus? Experten suchen nach Möglichkeiten der Speicherung von erneuerbaren Energien.

Weniger Sex-Fragen, mehr persönliche Probleme: Die Beratungsstelle der Pro Juventute stellt eine Trendwende fest.

Selbstfahrende Traktoren und Futterroboter: In der Forschungsanstalt Agroscope werden heute schon die Technologien des «Smart Farming» erforscht.

1984 schwemmten Unwetter den Strand einer irischen Küstenstadt weg. Jetzt freuen sich die Inselbewohner über die unverhoffte Rückkehr des verloren geglaubten Sands.

Der Gemini-Windpark vor der niederländischen Küste nimmt seinen Betrieb auf. 150 Turbinen produzieren genug Strom für 785'000 Haushalte.

Zwei Jahre lang war die unbemannte Boeing X-37B im Weltraum unterwegs. Die US-Luftwaffe gibt den Zweck der Mission nicht bekannt.

Wenn es um Leben und Tod geht, sind männliche Rettungsteams erfolgreicher. Sie machen klarere Ansagen und sind resoluter.

Die Prognosen des Astrophysikers werden immer düsterer. Laut seinen neusten Aussagen wird die Zeit, die Erde zu verlassen, immer knapper.

Viele gesundheits- und figurbewusste US-Amerikaner verzichten auch ohne Darmbeschwerden auf Gluten. Möglicherweise kann dies aber sogar Nachteile bringen.

Der Schweizer Abenteurer Raphaël Domjan testet ein Solarflugzeug. Er will Bertrand Piccards Rekord schlagen.

Eine Studie über die katastrophalen Auswirkungen von Mikroplastik auf die Fische ist womöglich falsch. Schwedische Forscher mussten die Arbeit zurückziehen.

Extrembergsteigen wird mit zunehmendem Alter schwieriger. Diese fünf Alpinisten ereilte dasselbe Schicksal wie Ueli Steck.

Ein unbekannter Bär hält sich offenbar in der Nähe von Zernez auf. Die Fährte, die er im Schnee hinterlassen hat, schmilzt zusehends davon.

Kein Wunder, graust uns die Zecke: Sie ist das perfekte Monster.