Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 06. Mai 2017 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Claudio Cisullo im Video-Talk: Einst der "Tschingg", heute wird er von Gerhard Schröder beraten.

Als erste Bank in der Schweiz öffnet die Hypi Lenzburg ihr Kernbankensystem für Fintechs.

Ivan Pepelnjak, international renommierter Netzwerk-Architekt, erklärt, wie man mit Netzwerk-Versagen umgehen kann.

Armee gegen Datenschützer, Oracle gegen Liip: Das BöB wird kontrovers diskutiert, das zeigt ein Open Hearing im Bundeshaus.

Gesetzliche Voraussetzungen müssen noch abgeklärt werden.

Was inside-it.ch darüber weiss. Und was noch unklar ist.

Am Tag der Arbeit streikte auch das Online-Banking der Postfinance - wieder einmal.

Der französische Präsidentschaftskandidat Emmanuel Macron wurde gemäss den Angaben seines Wahlkampfteams Opfer eines Hackerangriffs. "Dabei wurden echte Dokumente gestohlen und fingierte Dokumente online gestellt", liess das Team verlauten.

Die vom US-Wettbewerber Qualcomm übernommende niederländische Halbleiterherstellerin NXP Semiconductors muss für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum einen leichten Rückgang beim Umsazt um ein Prozent auf knapp 2,21 Mrd. US-Dollar zur Kenntnis nehmen.

Die zu den grössten Schweizer Verkehrsunternehmen zählende BLS mit Sitz in Bern hat eine Technologie-Partnerschaft mit der auf Digitalisierungs- und Security-Lösungen fokussierten Ti&M unterzeichnet. Gemäss Mitteilung erhielt Ti&M den Zuschlag für die Software Entwicklung im Bereich Mobile und das User Experience (UX) Design. Die Zusammenarbeit gehe vorerst über fünf Jahre, heisst es.

Nachdem ein Gericht in Ankara eine Beschwerde der Wikimedia-Stiftung abgeschmettert hat, bleibt der Zugang zur Online-Enzyklopädie Wikipedia in der Türkei weiterhin gesperrt. Die Behörde für Informations- und Kommunikationstechnologie hatte den Zugang zu Wikipedia am vergangenen Samstag per Verwaltungsanordnung blockiert.

Der US-amerikanische Grossinvestor Warren Buffett hat in den ersten Monaten dieses Jahres ein Drittel seiner Anteile am kriselnden IT-Dienstleistungsriesen IBM veräussert. "Ich bewerte IBM nicht mehr so wie vor sechs Jahren, als ich angefangen habe zu kaufen", erläuterte Buffett gegenüber dem TV-Sender CNBC.

Die in Winterthur domizilierte Ambit, die mit CRM-Lösungen wie Microsoft Dynamics 365, Infor CRM und diversen Branchenlösungen unter anderem in den Bereichen Financial und Industrial Business Solutions, tätig ist, hat ihr Management mit Christian Schipp erweitert.

Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind der Datenschutz und die Datensicherheit zentrale Themen. Gerade die Zwei-Faktor-Authentifizierung besticht durch ein hohes Sicherheitsniveau.

Das Schweizer Forschungs- und Entwicklungszentrum CSEM lädt am 15. Mai zu einem "WT Wearable Picnic" ins Zürcher Museum für digitale Kunst ein. Am 17. Mai findet derselbe Anlass im EPFL-Gebäude in Neuchâtel statt. Mit diesem globalen Happening, das erstmals 2014 von WT Wearable Technologies gelauncht wurde, sollen Diskussionen rund die Themen Werable sowie Internet of Things angeregt werden.

Die auf digitales Farbmanagement und Farbkommunikationstechnologien ausgerichtete Datacolor mit Sitz in Luzern hat im ersten Halbjahr 2016/17 sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn zulegen können. Konkret stiegen die Einnahmen um 3,5 Prozent auf 34,9 Mio US-Dollar. In Lokalwährungen gerechnet läge das Plus bei 5 Prozent. Das operative Ergebnis (Ebit) wuchs um 29 Prozent auf 3,4 Mio. Dollar und auch der Reingewinn kletterte von 2,6 Mio. auf 3,4 Mio. hoch.

Der taiwanesische Netzwerkhersteller Zyxel hat mit "Aurora" eine Full-HD-Netzwerkkamera zur Videoüberwachung im Innen- oder überdachten Aussenbereich vorgestellt. Das Gerät ist gemäss den Angaben mit einem Bildsensor von Sony ausgestattet und verfügt über ein Ultra-Weitwinkelobjektiv mit 145° und einer grossen Blende (F2.0). Durch die Nachtsichtfunktion soll Aurora auch bei schlechten Lichtverhältnissen optimale Darstellungsqualität bieten.