Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 12. Februar 2017 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Team von Google Brain hat eine Software entwickelt, die mehr Details in verpixelte Fotos hineinrechnet. Aktuell kann die Software Gesichter und Schlafzimmer erkennen.

Microsoft verheimlicht Schwachstelle und Doc-Dokumente verstecken Mac-Malware. Die Redaktion hat die Neuigkeiten zu Cybercrime und Cybersecurity der Woche zusammengefasst.

Colt Schweiz und EWZ arbeiten jetzt enger zusammen als zuvor. Die beiden Firmen sind seit über zehn Jahren Partner.

Nutanix hat dem Rechenzentrumsmarkt neues Leben eingehaucht. Cohesity versucht nun Ähnliches im Speichermarkt. Das Start-up aus dem Silicon Valley kämpft gegen Storage-Silos, Lizenz-Wirrwarr und Dark Data.

An der ISE 2017 in Amsterdam hat Samsung wieder eine Halle für sich. Dort präsentiert der koreanische Hersteller seine neuesten Displays. Darunter digitale Preisschilder, eine LED-Lösung in der Box und eine Technologie aus dem Consumer-Bereich.

Der Drohnen-Markt wird weiter wachsen. Marktforscher Gartner erwartet jedoch nicht, dass Lieferdrohnen der Durchbruch gelingt.

Die Jahreszahlen 2016 sind für Fortinet erfreulich ausgefallen. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz und verbuchte einen hohen Gewinn.

Level 3 hat sein Geschäftsjahr 2016 abgeschlossen. Der Umsatz ging leicht zurück, der Gewinn nach Steuern brach um rund 80 Prozent ein. Das hat aber einen einfachen Grund.

Die Lösung Financialmanagement von Workday ist nun auch in der Schweiz verfügbar. Die Lösung wird in der Cloud betrieben. Sie richtet sich an Finanzentscheider.

Grenke hat seine Geschäftszahlen für das Jahr 2016 publiziert. Das Unternehmen schloss das vergangene Jahr positiv ab.

Die Post bietet neue Optionen für die Lieferung von Paketen. Kunden können neu etwa den Tag oder die Zeit der Lieferung auswählen.

Der Grafikprozessorhersteller Nvidia ist 2016 sehr stark gewachsen. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um mehr als ein Drittel. Das Unternehmen profitierte vom Trend zur künstlichen Intelligenz.

Mobilität zählt auch im neuen Jahr in Schweizer Unternehmen neben Security, der Cloud, IoT und Big Data zu den Top­themen im Bereich der ICT. Das flexible und mobile Arbeiten wird sich bis 2018 in mehr als der Hälfte der befragten Unternehmen durchsetzen. Die steigende Verbreitung von neuen Arbeitsplatzmodellen und insbesondere der mobilen Workplaces ­schlagen sich auch deutlich in der Höhe und Zunahme der Ausgaben und den geplanten Budgets für 2017 nieder.

Der Thalwiler Cloud-Provider Safe Swiss Cloud hat sich mit Hiag Data zusammengetan. Safe Swiss Cloud transferiert Daten nun über das private Netz von Hiag.

Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Zuschläge der Schweizer IT-, Telekom- und CE-Branche auf Simap.ch.

Die italienische Kartellbehörde hat Ermittlungen gegen die Swisscom-Tochter Fastweb aufgenommen. Es geht um ein Joint-Venture von Fastweb und Telecom Italia.

Hans-Peter Keller wird neuer Informatikleiter von Helsana. Er übernimmt den Posten von Achim Baumstark.

Der Comdat-CEO Thierry Knecht hat das Unternehmen verlassen. Die Hintergründe sind noch unklar.

Der Spezialist für IT-Security, Trend Micro, hat in Wallisellen seinen neuen Standort eröffnet. Managing Director Mirko Casarico führte die Redaktion durch die Büros und erläuterte die Strategie des Unternehmens.

Steve Wozniak ist Chefwissenschaftler bei Primary Data. Was genau macht das Unternehmen? Und was spielt der Apple-Mitgründer für eine Rolle? Die Redaktion wollte mehr wissen und hat die Firma im Silicon Valley besucht.