Meteorologen hoffen, dass die ersten Zürcher Seen Anfang nächster Woche einfrieren. Doch damit eine Eisdecke freigegeben werden kann, müssen viele Bedingungen erfüllt sein.
Die Hainetze an den weltberühmten Stränden von Sydney und Umgebung haben in den vergangenen Monaten drei Mal so viele Tiere das Leben gekostet wie im Jahr zuvor.
Gerade einmal 3500 bis 7000 ausgewachsene Exemplare der scheuen Raubkatze leben heute noch.
In Zukunft sollen selbstfliegende Flugzeuge die Piloten überflüssig machen. Offen bleibt, ob bei Passagieren bereit sind, in solche Flugzeuge einzusteigen.
Neue Daten zeigen: Das arktische Eis schmilzt weiterhin stark und dünnt aus. Seit langem war auch der Eiszuwachs in der Antarktis wieder geringer.
Noch nie wurden weltweit so hohe Temperaturen aufgezeichnet wie 2016. Der Hitzerekord wurde damit zum dritten Mal in Folge gebrochen.
Ein Klebsiella-Pneumoniae-Keim hat eine Rentnerin in den USA das Leben gekostet. Derartige Bakterien lassen Infektionen unheilbar werden – und machen Medizinern zunehmend Sorgen.
Sie leben in 50 Metern Tiefe und sehen aus wie grosse Seepferdchen: Nun wurden die Roten Seedrachen in freier Wildbahn beobachtet.
Wer die Grippe hat, bleibt zu Hause. Klar? Nicht ganz, laut US-Forschern kann sich dadurch die Ausbreitung sogar noch beschleunigen.
Lars Thomsen sieht die Menschheit an einem kritischen Punkt. Es gelte, die Arbeit zwischen Menschen und Maschinen neu aufzuteilen.
Wenn Hundefreunde mit einem der geliebten Vierbeiner sprechen, geht ihre Stimmlage hoch. Doch nur Welpen reagieren gemäss US-Forschern besonders aufmerksam darauf.
... «Volksverräter». Warum dieser Begriff den Titel laut Jury verdient.
Tahiti ist angeblich bereit, Investoren und Utopisten aus dem Silicon Valley aufzunehmen. Und dann?
Die Häufigkeit von Gewittern auf dem Maracaibo-See hat die Wissenschaft vor ein grosses Rätsel gestellt. Bis jetzt.
Eigentlich sollten die Masern bis Ende 2015 besiegt sein. Stattdessen nehmen die Fälle zu.