Ein Brasilianer geht auf Twitter um: Er hatte sich zuvor in einem Laden mit seinen Grimassen auf allen Handys verewigt.
Ein böses SMS lässt iPhones einfrieren, neue Smartwatches von Google und LG und die Odyssee von Super Mario - sowie weitere News aus der Tech-Welt.
In der Schweiz betreibt Google den grössten Entwicklungsstandort ausserhalb der USA. Doch was machen die Programmierer hier eigentlich?
Mit dem sogenannten Megahonyaku hat Panasonic ein Megafon präsentiert, das direkt übersetzt. Nutzer können so beispielsweise auf Chinesisch rumbrüllen.
Mit einem neuen Bedienkonzept will Hersteller Nintendo alte und neue Fans begeistern. 20 Minuten konnte die Spielkonsole Switch bereits ausprobieren.
Sheryl Sandberg, die Geschäftsführerin des sozialen Netzwerkes, sieht sich in der Bekämpfung von Fake-News in der Verantwortung. Das Problem sei die Umsetzung.
Es soll ein Gerät werden, das Apple und Google das Fürchten lehrt: Der Mitgründer von Android, Andy Rubin, will ins Handy-Geschäft einsteigen.
Der Jubiläums-Patch für «Diablo 3» ist ein Fest für Fans. Mit viel Liebe zum Detail feiert Blizzard das 20-jährige Bestehen des Kultgames.
Erneut wurde der Messenger für ein angebliches Hintertürchen kritisiert, das vor allem Geheimdiensten dienen würde. Was ist dran an den Vorwürfen?
Die Nintendo Switch erscheint am 3. März und kostet knapp 300 US-Dollar. Super Mario hüpft ab Ende Jahr in einem neuen Game über den Bildschirm.
Erotik gibt es nicht nur auf der Kinoleinwand, auch in Games gehts zur Sache: Die besten Pixel-Rammeleien für kalte Tage.
Ein Projekt mit dem Namen Hyperface will die Gesichtserkennung durch Software verhindern. Die Lösung? Spezielle Kleider und Make-up.
Die Forschungsabteilung des sozialen Netzwerks Facebook arbeitet an einer Gehirn-Computer-Schnittstelle. Das Ziel: Maschinen per Gedanken zu steuern.
Schon seit einiger Zeit geistern Konzepte für zusammenklappbare Smartphones durch das Netz: In diesem Jahr wollen gleich mehrere Hersteller ernst machen.