Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. Januar 2017 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der designierte US-Präsident Donald Trump will sich bei Fragen rund um die Cyberkriminalität künftig von New Yorks Ex-Bürgermeister Rudy Giuliani beraten lassen. Giuliani war einer der frühesten Unterstützer Trumps im Wahlkampf. Offen blieb dabei zunächst, ob der 72-jährige Giuliani förmlich ein Amt übernehmen soll und wie genau sein Aufgabengebiet zugeschnitten sein werde.

Der Online-Versandhandelsriese Amazon setzt zu einer gewaltigen Personaloffensive in den USA an. Binnen 18 Monaten 100.000 sollen neue Stellen geschaffen werden. Die Zahl der Mitarbeiter wird damit auf mehr als 280.000 steigen. "Diese neuen Jobmöglichkeiten stehen Menschen aus dem ganzen Land und mit jeder Art von Erfahrung, Ausbildung und Können offen", liess der Konzern aus Seattle im Bundesstaat Washington verlauten.

Die Brainwaregroup mit Sitz in Zug hat die Aktienmehrheit an der Nova Ratio übernommen. Das in Koblenz (D) ansässige Unternehmen ist auf Datacenter Hardware- und Software-Inventarisierungslösungen mit besonderen Kompetenzen im Oracle-Lizenzmanagement spezialisiert. Die Brainwaregroup will mit dieser Akquisition den Kreis ihrer Produkte, Mitarbeitenden, Kunden und Endpunkte erweitern, teilt das Unternehmen mit. Zusammen mit Nova Ratio wolle man die Position im Oracle- und Datacenter-Lizenzmanagement ausbauen.

Der Internetriese Google ist nach wie vor bemüht, auch entlegenste Gebiete mit Internet zu versorgen. Dazu will die Alphabet-Tochter künftig aber nur noch Heissluftballons. Die Pläne mit Drohnen sollen fallen gelassen werden, wie der Konzern bestätigte. Das "Titan“ genannte Projekt sei bereits Ende 2015 eingestellt worden.

Innerhalb der nächsten beiden Jahr will China rund 176 Milliarden Franken in seine Informationsinfrastruktur investieren. Dies liess die staatliche Planungs- und Reformkommission NDRC verlauten. Im Rahmen des Plans soll unter anderem die Internetgeschwindigkeit in mittelgrossen und grossen Städten erhöht werden.

Die bekannte Torrent-Tracking-Seite Pirate Bay wird trotz mehrerer regionaler Sperrungen und zahlreicher behördlicher Verfügungen so oft besucht wie nie zuvor. Das zeigen aktuelle Daten von Torrentfreak.

Facebook startet nach heftiger Kritik an der Ausbreitung von gefälschten Nachrichten im US-Wahlkampf ein breit angelegtes Journalismus-Projekt. Dabei gehe es unter anderem darum, gemeinsam mit Medienfirmen neue Nachrichten-Produkte zu entwickeln und Journalisten besser über Möglichkeiten zur Nutzung von Facebook in ihrer Arbeit zu informieren, erklärte das weltgrösste Online-Netzwerk.

Der US-Festplattenhersteller Seagate Technology mit Sitz in Cupertino treibt seinen Sparkurs voran und schliesst ein Werk mit 2.100 Mitarbeitern im chinesischen Suzhou. Seagate wolle die Zahl seiner weltweiten Standorte verringern, sagte Seagate-Sprecherin Kelly Zhang zur Begründung.

Tesla hat einen prominenten Mitarbeiter von Apple abgeworben: Apples "Senior Director and Architect" Chris Lattner wird künftig mithelfen, Software für selbstfahrende Autos zu designen. Er war zuvor elf Jahre lang bei Apple tätig gewesen, wo er unter anderem die Programmiersprache Swift erfunden hatte. Diese will Lattner auch weiterhin mitbetreuen.

Die kalifornische iPhone-Erfinderin Apple muss den Abgang des Artificial-Intelligence-Cracks Daniel Gross zur Kenntnis nehmen. Gross ist Gründer des Startups Cue, das sich mit dem Thema der künstlichen Intelligenz beschäftigt. Cue wurde im Jahre 2013 von Apple für mindestens 40 Mio. US-Dollar übernommen.