Die Streikerei bei Amazon Deutschland knüpft im neuen Jahr nahtlos an das vergangenen Jahr an. Am Standort in Leipzig haben am Samstag laut der Gewerkschaft Verdi etwa 150 Beschäftigte der Frühschicht ihre Arbeit niedergelegt. Bis zum Ende der Spätschicht um halb zwölf abends soll gestreikt werden. Insgesamt erwartete die Gewerkschaft am Samstag etwa 300 Teilnehmer.
Das US-amerikanische Marktforschungsunternehmen Gartner mit Sitz in Stamford (Connecticut) übernimmt die Datenanalyse-Spezialistin CEB und legt dafür rund 2,6 Mrd. US-Dollar in bar und Aktien auf den Tisch. Die Transaktion soll in der ersten Hälfte des Jahres 2017 über die Bühne gebracht werden.
Auf die baltische Nachrichtenagentur BNS (Baltic News Service) ist offenbar ein Cyberangriff verübt worden. Laut einer Mitteilung der Agentur hätten gestern Nachmittag Unbekannte die Server des Netzwerks der Agentur in der estnischen Hauptstadt Tallinn attackiert. Dadurch seien das E-Mail-Programm und das Redaktionssystem der in Estland, Lettland und Litauen tätigen Agentur in die Knie gezwungen worden.
Das amerikanische Unternehmen Rackspace aus San Antonio (Texas) ist in Europa nicht so bekannt und gehört dennoch zu den Pionieren des IT-Zeitalters – zumindest was Cloud und cloud-basierte Services angeht.
Die auf Netzwerk-Techniken fokussierte Value-Added-Distributorin Studerus hat mit Lars Hovind einen neuen Product Manager für Security unter Vertrag genommen. Er folgt Alex Bachmann nach, der gemäss Mitteilung das Unternehmen nach langjähriger Zugehörigkeit verlassen habe.
Der US-Internetgigant Google übernimmt das schwedische Startup Limes Audio, das eine Technik entwickelt hat, mit der die Tonqualität auch bei einer langsamen Internetverbindung hoch gehalten werden kann. Die Alphabet-Tochter verspricht sich von dieser Technik, die Audioqualität der eigenen Videokonferenzlösungen Chromebox for Meetings und Google Hangouts zu verbessern.
Am 7. Januar geht im Auditorium Maximum (Audimax) der ETH Zürich wieder ein Schweizer Informatik-Olympiade-Tag über die Bühne. Bei diesem alljährlich durchgeführten Wettbewerb geht es darum, die talentiertesten Junginformatiker der Schweiz zu finden und zu fördern.
Trotz des Fiaskos rund um das explosive Galaxy Note 7 im vergangenen Jahr, rechnet südkoreanische Elektronikriese Samsung für das vierte Quartal 2016 mit dem höchsten operativen Gewinn seit drei Jahren.
Digitalisierung, IoT, Virtualisierung und Hybrid Cloud - auch 2017 kämpfen IT-Abteilungen in Unternehmen an vielen Fronten. Im Bereich Filesharing im Unternehmen hat sich in den letzten Jahren viel getan und Unternehmen setzen vermehrt auf EFSS-Lösungen um das lange schwelende Problem des Filesharings zu lösen.
Die virtuelle Währung Bitcoin hat am gestrigen Donnerstag ein neues Allzeithoch knapp verpasst: Nachdem sie zunächst die Schwelle von 1.100 Dollar (1.113 Franken) überschritt und ihrem bisherigen Höchststand nahe kam, verlor die Währung im Tagesverlauf zeitweise 20 Prozent an Wert. Am Nachmittag entsprach sie laut dem Bitcoin-Preisindex nur noch gut 950 Dollar (961 Franken).